Dax nimmt Anlauf auf Allzeithoch – impulsreiche Woche steht bevor
Nach der Berichtsaison ist vor der Berichtsaison: Kaum hatten die Anleger Gelegenheit, die Jahresabschlüsse der Unternehmen zu verdauen, nimmt bereits in dieser Woche die Berichtsaison zum Auftaktquartal an Fahrt auf.
Q1-Berichtsaison nimmt Fahrt auf
Traditionell sind die US-Unternehmen dabei etwas flotter als ihre europäische Konkurrenz. So stehen in dieser Woche gleich mehrere aufsehenerregende Quartalsbilanzen an. Am Dienstag und Mittwoch werden mit der Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley gleich drei Schwergewichte aus dem Finanzsektor Einblick in ihre Zahlen gewähren. Ebenfalls für Dienstag und Mittwoch stehen außerdem frische Zahlen von Netflix und Tesla auf der Agenda, die auch hierzulande Beachtung finden dürften.
Mit SAP legt zum Wochenausklang am Freitag auch der erste Dax-Konzern sein Zahlenwerk für den Zeitraum von Januar bis Ende März vor. Analysten rechnen in den kommenden Wochen bei deutschen Unternehmen eher mit positiven Überraschungen: Erste Eckdaten einzelner Konzerne haben entsprechende Akzente gesetzt, unter anderem läuft es in den Schlüsselindustrien Automobil und Chemie offenbar besser als erwartet. Für die Unternehmen des S&P 500 gehen Analysten dagegen im Schnitt von einem Gewinnrückgang um 8 Prozent bei Umsatzzuwächsen von 2 Prozent im ersten Quartal des Kalenderjahres aus.
Richtungsweisende Konjunkturdaten?
Darüber hinaus stehen in dieser Woche einige Konjunkturdaten auf dem Programm. Am Dienstag wird der ZEW-Index erwartet, am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für die Euro-Zone. Neue Daten zum chinesischen Bruttoinlandsprodukt werden ebenfalls am Dienstag veröffentlicht.
Viele neue Impulse also, die für Bewegung im Dax sorgen könnten. Zuletzt hatten Anleger angesichts widersprüchlicher US-Konjunkturdaten gerätselt, in welche Richtung die Fed ihre weitere Zinspolitik lenken wird. Eine weitere geringe Zinsanhebung erscheint ebenso wahrscheinlich wie eine Pause vor weiteren Zinsschritten, um die Konjunkturentwicklung nicht zu gefährden – gerade das Bankenbeben der vergangenen Wochen hat die Angst vor neuerlichen Turbulenzen noch einmal entfacht.
Dax beginnt Handelswoche mit frischem Jahreshoch
Der Dax konnte den Schwung der vergangenen Handelswoche mitnehmen und ist am Montagmorgen stark gestartet. Seit Beginn des Jahres notiert der Leitindex weiterhin zweistellig im Plus – und nimmt derzeit sogar Kurs auf ein mögliches neues Allzeithoch.
Der Montagmorgen begann gleich mit einem neuen Jahreshoch von 15.885 Punkten. Der bisherige Dax-Rekord wurde vor rund zwei Jahren erzielt mit 16.290 Zählern. Beobachter gehen davon aus, dass diese Marke schon bald geknackt werden könnte – insbesondere dann, wenn die anlaufende Berichtsaison wie erhofft die eine oder andere positive Überraschung bereithält.
Noch am heutigen Handelstag könnten Hinweise aus Wolfsburg folgen: Volkswagen dürfte im Verlauf des Montags seine Absatzzahlen für das Auftaktquartal vorlegen. Zudem präsentiert der Konzern am Mittag sein neues Elektroauto ID 7. Die VW Vorzugsaktie legte im frühen Handel um gut 0,5 Prozentpunkte zu auf gut 128 Euro.