+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

DAX: Qiagen hebt ein weiteres Mal seine Prognose an

DAX: Qiagen hebt ein weiteres Mal seine Prognose an
Freedomz / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Vor einigen Wochen schrieb ich zuletzt an dieser Stelle über das im DAX notierte Biotech-Unternehmen Qiagen. Damals stand eine Fusion mit dem in etwa gleich großen US-amerikanischen Wettbewerber Bio-Rad Laboratories im Raum. Diese soll inzwischen aber vom Tisch sein.

Qiagen-Finanzchef Roland Sackers sagte kürzlich bei Vorlage der Quartalszahlen, man sehe dank der durch das Covidgeschäft gestärkten Finanzkraft eher Möglichkeiten, sich selbst durch fokussierte Zukäufe weiter zu stärken. Daher strebt Qiagen derzeit weder eine Fusion noch eine Übernahme durch andere Biotech- oder Life-Science-Unternehmen an.

Im Rahmen der jüngsten Zahlenvorlage hat Qiagen aber auch die Prognose für das laufende Jahr ein weiteres Mal angehoben. Mehr zu den Zahlen und zur neuen Prognose gleich, nachdem ich Ihnen das Geschäftsmodell kurz vorgestellt habe.

Qiagen: Die Labor-Spezialisten

Qiagen ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences (Biowissenschaften), dem Feld der angewandten Testverfahren und der molekularen Diagnostik.

Qiagen-Produkte werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden in angewandten Märkten (u.a. Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der pharmazeutischen Prozesskontrolle) sowie an diagnostische Labore verkauft.

Deutliches Wachstum außerhalb der Covid-Produktpalette

Der Umsatz mit Produkten für die Covid-Diagnostik ging im abgelaufenen 3. Quartal wie erwartet zurück. Auf der anderen Seite stieg der Umsatz im Nicht-Covid-Produktportfolio überraschend stark und legte währungsbereinigt um 18% auf 417 Mio. US-Dollar zu (Qiagen berichtet in Dollar).

Insgesamt stieg der Umsatz währungsbereinigt auf 533 Mio. US-Dollar. Prognostiziert wurde lediglich ein Wert von 510 Mio. US-Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie stieg auf 0,55 US-Dollar. Erwartet wurde ein Wert von 0,48 US-Dollar je Aktie.

Der operative Cashflow (Kassenzufluss aus dem operativen Geschäft) stieg in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 34% auf 591 Mio. US-Dollar. Der Free Cashflow (freier Kassenzufluss) stieg per Ende September sogar um 67% auf 504 Mio. US-Dollar. Infolge der sehr starken Entwicklung im 3. Quartal hob das Qiagen-Management zugleich nochmals – und damit bereits zum 3. Mal (!) in diesem Jahr – seine Umsatz- und Gewinnprognose an.

Umsatz- und Gewinnprognose erneut angehoben

Qiagen erwartet auf Basis konstanter Wechselkurse nunmehr einen Umsatz von rund 2,25 Mrd. US-Dollar. Beim bereinigten Gewinn je Aktie auf Basis konstanter Wechselkurse wird nun ein Wert von 2,40 US-Dollar erwartet. Bei den Nicht-Covid-Produkten wird nach wie vor auf Basis konstanter Wechselkurse ein zweistelliges Umsatzwachstum angepeilt.

Das Qiagen-Management geht davon aus, dass die Covid-Erlöse weiter schrumpfen werden. Gleichzeitig sieht man aber gute Chancen, im Nicht-Covid-Geschäft weiter zweistellig zu wachsen. Ist dies der Fall, dürfte die Qiagen-Aktie weiter zulegen können.