+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

DAX und Co.: Zahlreiche Index-Änderungen

DAX und Co.: Zahlreiche Index-Änderungen
©Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Es ist mal wieder soweit. In der „DAX-Familie“ stehen einige Auf- und Abstiege an. Gestern Abend wurden gleich mehrere Änderungen in der deutschen Index-Familie (bestehend aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX) beschlossen, die demnächst in Kraft treten werden.

Bevor ich gleich im Detail auf die Änderungen eingehe, zunächst ein paar Worte zu den Anpassungsterminen: DAX und Co. werden in jedem letzten Monat eines jeden Quartals angepasst. Im März und September findet die Überprüfung jedoch anders statt als im Juni und im Dezember. Was genau die Unterschiede sind, erkläre ich Ihnen demnächst an dieser Stelle. Die jüngste Untersuchung hat folgende Veränderungen ergeben:

Nur eine Änderung im DAX

Neu im DAX ist demnächst die Porsche AG. Kurios: Damit ist der Name Porsche gleich zwei Mal im DAX vertreten. Neben dem Sportwagenbauer Porsche AG ist auch die Porsche SE, eine Beteiligungsgesellschaft, deren größtes Asset VW-Aktien sind, im DAX gelistet.

Weichen muss dafür der Sportartikelhersteller Puma, der demnächst in der 2. Liga der größten deutschen Unternehmen, dem MDAX, zu finden sein wird.

Mehrere Änderungen im MDAX

Neben Puma ist demnächst auch der Bioenergie-Spezialist Verbio im MDAX vertreten. Weichen müssen der ehemalige DAX-Konzern Deutsche Wohnen und der ehemalige Überflieger Varta.

Bei beiden Aktien waren dramatische Kursverluste verantwortlich für den MDAX-Abstieg. Die Deutsche-Wohnen-Aktie rutschte in diesem Jahr um gut 45% ab. Bei dem Batteriehersteller Varta beläuft sich das Minus in diesem Jahr sogar auf knapp 76%!

Auch im SDAX hat sich einiges getan

Neu im Nebenwerte-Index SDAX gelistet sind demnächst die MDAX-Absteiger Varta und Deutsche Wohnen. Darüber hinaus ziehen der Halbleiterhersteller Elmos Semiconductor und das Kommunikationstechnik-Unternehmen Adva Optical in den SDAX ein.

Den SDAX verlassen müssen der Online-Modehändler About You, der Immobilien-Entwickler Instone Real Estate sowie das Pharma-Unternehmen Medios. Auch der MDAX-Aufsteiger Verbio wird den SDAX demnächst verlassen.

Im Technologie-Index TecDAX hat sich nichts getan. Zum Schluss noch eine Einordnung der Thematik: Grundsätzlich kann der Aufstieg in einen Index der DAX-Familie auch mit einem Kursanstieg verbunden sein. Das liegt vornehmlich daran, dass Indexfonds (ETFs) Aktien der Aufsteiger in ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aktien von Absteigern entwickeln sich in der Folge teilweise negativ.

Da es aber weder pauschal so ist, dass sich die Aufsteiger in der Folge positiv entwickeln, noch so, dass sich die Absteiger in der Folge dauerhaft negativ entwickeln, sollten Sie auch nicht pauschal die Aufsteiger kaufen und die Absteiger verkaufen. Prüfen Sie vor dem Kauf oder Verkauf stets die fundamentalen Daten!