DAX: Verhaltene Stimmung spricht für weiter steigende Kurse
In den Medien hören und sehen Sie überwiegend Krisen-Gerede und Berichte über eine verhaltene Stimmung der Anleger. – „Prima so!“, sage ich.
Meine Begründung für diese auf den 1. Blick vielleicht widersprüchliche Bewertung ist ganz einfach:
Schlechte Stimmung = Gute Prognose
Negative Meldungen und Aussagen können Sie auf die falsche Fährte leiten.
Denn „schlechte Stimmung“ ist kein negativer Indikator für die kommende Marktentwicklung und bedeutet nicht, dass die Aktienkurse voraussichtlich fallen werden.
Ich bewerte das genau gegenteilig:
Eine schlechte oder verhaltene Stimmung der Anleger bewerte ich positiv für die weitere Entwicklung der Aktienkurse.
Gute Stimmung = Schlechte Prognose
Umgekehrt bewerte ich eine (zu) gute Stimmung als Warnzeichen für die Märkte. Und wenn die Stimmung gar überschäumt und euphorisch ist, ist das ein klares Verkaufs-Signal.
DAX 30: Schlechte Stimmung spricht für steigende Märkte
Aus den o. g. Gründen empfehle ich Ihnen: Sehen Sie die Aussagen der Medien als Kontra-Indikatoren an, denn …
… wenn sich ein Anleger öffentlich kritisch zur erwarteten Markt-Entwicklung äußert, ist er nicht mehr investiert.
Er würde nie von schlechter Stimmung sprechen, wenn er noch verkaufen wollte.
Er verschlechterte ja seinen möglichen Verkaufskurs, wenn aufgrund seiner Äußerung ein Verkaufsdruck ausgelöst bzw. verstärkt würde.
Aus diesem Grund ist der Pessimist, der sich öffentlich äußert, nicht mehr oder nur begrenzt investiert und er scheidet als Verkäufer von Papieren aus.
Dieser Anleger kann folglich keinen Verkaufsdruck mehr ausüben – ein positives Zeichen für die Märkte.
DAX 30: Zu gute Stimmung spricht für fallende Märkte
Umgekehrt wird kein potenzieller Käufer von Aktien deren Kurs-Entwicklung optimistisch darstellen, wenn er noch kaufen will.
Er würde ja deren Kurs vor seinem geplanten Einstieg hochtreiben. Also ist der Optimist, der sich öffentlich äußert, voll investiert und scheidet als Käufer von Papieren aus.
Er kann keine Nachfrage mehr erzeugen. Eine zu gute Anleger-Stimmung ist entsprechend ein kritisches Zeichen.
Derzeit verhaltene Stimmung spricht für weiter steigende Kurse
Die Mehrzahl der aktuellen Stimmen ist kritisch. Wenn die Mehrheit der Anleger meint, die Kurse werden fallen, sind diese nicht (hoch) investiert.
Sie üben keinen Druck auf die Kurse aus, weil sie keine Verkaufs-Orders in den Markt legen – im Gegenteil: Sie stehen als potenzielle Käufer bereit.
Die derzeit zurückhaltende Stimmung der Anleger ist also ein gutes Zeichen für weiter steigende Aktienkurse.