+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

DAX-Wert Siemens: Gut aufgestellt und mit starken Zahlen

DAX-Wert Siemens: Gut aufgestellt und mit starken Zahlen
Alexey Novikov / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Mit einem starken Jahresauftakt haben DAX & Co. die Trendwende geschafft. Eines der Zugpferde im deutschen Leitindex ist das Schwergewicht Siemens. Der Industriekonzern ist hervorragend unterwegs und hat neue Höchststände fest im Visier.

Siemens ist stark aufgestellt

Siemens gehört zu den Urgesteinen der deutschen Industrie. In seiner langen Geschichte (Siemens wurde bereits 1847 gegründet) hat der Münchener Konzern es immer wieder geschafft, sich neu zu erfinden. In den vergangenen Jahren ist das etwas komplexe Konglomerat durch mehrere Ausgliederungen deutlich schlanker geworden.

2018 wurde zunächst der Medizintechnik-Bereich Siemens Healthineers an die Börse gebracht. Zwei Jahre später folgte die Energie-Sparte Siemens Energy. An Siemens Energy hält der Mutterkonzern noch 38%, an Siemens Healthineers sogar 75%.

Bei der Digitalisierung der Industrie spielt der Konzern eine tragende Rolle. Außerdem ist Siemens in den Wachstumsmärkten Medizintechnik und Infrastruktur stark positioniert. Erst kürzlich sicherte sich die Verkehrstechnik-Sparte einen mehr als 3 Mrd. US-Dollar schweren Auftrag für den Bau von elektrisch angetriebenen Lokomotiven.

Gute Quartalszahlen

Mit den kürzlich vorgelegten Geschäftszahlen konnte der DAX-Konzern auf ganzer Linie überzeugen und die Erwartungen der Anleger erneut klar übertreffen. Im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/2023 (bis September) stieg der Umsatz um 8% auf 18,1 Mrd. Euro. Für eine faustdicke positive Überraschung sorgte die operative Gewinnmarge, die mit 15,6% einen Spitzenwert erreichte.

Der operative Gewinn verbesserte sich um 9% auf 2,7 Mrd. Euro. Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Ergebnis von 2,5 Mrd. Euro gerechnet. Der Auftragseingang ging gegenüber dem Vorjahr zwar um 8% auf 22,6 Mrd. Euro zurück. Allerdings hatte die Bahntechnik-Sparte im Vorjahreszeitraum mehrere Großaufträge verzeichnet.

Prognosen für Gesamtjahr angehoben

Insgesamt sitzt Siemens derzeit auf einem gigantischen Auftragsbestand von 102 Mrd. Euro. Die Nachfrage ist also ungebrochen. Aufgrund der positiven Entwicklung hob das Management seine Prognose für das Gesamtjahr an und peilt jetzt einen Umsatzanstieg von 7 bis 10% an (bisher: 6 bis 9%).

Der Gewinn je Aktie soll sich gegenüber dem Vorjahr auf 8,90 bis 9,40 Euro (bisher: 8,70 bis 9,20 Euro) sogar ungefähr verdoppeln. Aktuell deutet alles darauf hin, dass die befürchtete Rezession ausbleibt. Davon wird Siemens profitieren. Zudem lösen sich die Lieferengpässe mehr und mehr auf, sodass der riesige Auftragsbestand zügiger abgebaut werden kann.

Die Siemens-Aktie ist moderat bewertet und hat somit weitere Luft nach oben. Gut möglich, dass die Aktie in absehbarer Zeit neue Höchststände erklimmen kann. Daher lohnt es sich nach meinen Analysen, die Siemens-Aktie auf dem Schirm zu haben.