Der DAX als Performanceindex und als Kursindex

Der deutsche Leitindex DAX hat heute die Marke von 15.700 Punkten übersprungen und zudem im Tagesverlauf ein neues Jahreshoch erreicht, konnte das hohe Niveau aber nicht bis zum Handelsende halten.
Anlässlich des neuen Jahreshochs beim DAX möchte ich Ihnen heute die Unterschiede zwischen einem Performanceindex (wie es z. B. der DAX ist) und einem Kursindex (wie es z. B. der Dow Jones ist) erklären und daraus ableiten, warum Dividenden bei der Aktienanlage ein so wichtiges Thema sind.
Performanceindex = Kursentwicklung + Dividenden
Ein Performanceindex (im englischen auch „total return index“ genannt) wird so berechnet, als ob alle Dividenden und sonstigen Einnahmen aus dem Besitz der Aktien, wie etwa Bezugsrechtserlöse, direkt wieder in die Aktien reinvestiert würden.
Aus meiner Sicht ist das die beste Index-Form. Denn: Auch Sie als Aktienbesitzer erhalten die Dividenden und die Bezugsrechtserlöse. Das gehört zum Gesamtergebnis dazu. Es wäre ja auch unsinnig, eine Anleihe zu bewerten und dabei die Zinserträge zu ignorieren.
Der deutsche Leitindex DAX wird sowohl als Performance- als auch als Kursindex berechnet. Sie können daher sowohl die Index-Entwicklung inklusive der Dividenden als auch die reine Kursentwicklung betrachten.
Bei einem Kursindex entscheiden nur die Kurse
Bei einem Kursindex (auch Preisindex oder im englischen „price index“ genannt) wird der Indexstand ausschließlich auf Basis der Aktienkurse ermittelt (es gibt nur wenige Ausnahmeregelungen, die in der Börsenpraxis aber keine große Rolle spielen).
Dividendenzahlungen sind nicht im Index enthalten. Kursindizes bilden daher nur die reine Kursentwicklung der im Index enthaltenen Aktien ab. Fast alle bedeutenden Aktienindizes (beispielsweise der Dow Jones) berücksichtigen die Dividenden nicht, sind also Kursindizes.
Dividenden als wichtiger Treiber eines Performanceindex
Wie schon beschrieben, wird der DAX sowohl als Performance- als auch als Kursindex berechnet. Wenn in den Nachrichten der aktuelle DAX-Stand thematisiert wird, ist jedoch fast immer vom Stand des Performanceindex die Rede.
Der DAX als Performanceindex notiert zurzeit bei rund 15.700 Punkten und der DAX als Kursindex (also ohne Dividenden) nur bei knapp 6.400 Punkten. Allein daran können Sie erkennen, welch große Bedeutung die Dividenden haben. Der Performanceindex notiert damit fast 2,5 Mal so hoch wie der Kursindex.
Im April 2000 notierte der DAX-Kursindex bereits bei knapp 6.000 Punkten. Daran sehen Sie zum einen, dass der DAX im historischen Vergleich aktuell eher günstig bewertet ist und zum anderen, welch große Bedeutung die Dividenden bei einem Performanceindex und auch für Ihren persönlichen Anlageerfolg mit Aktien haben können.
Unterschätzen Sie also niemals den Einfluss der Dividende auf die Gesamtperformance! Einige internationale Dividenden-Aktien habe ich Ihnen hier im „Schlussgong“ in den vergangenen Wochen vorgestellt.