+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

DAX beendet die Kaufübertreibung

DAX beendet die Kaufübertreibung
Stockwerk-Fotodesign - adobe stock
Inhaltsverzeichnis

Eines muss man dem DAX lassen: Die letzten Wochen war er wesentlich stärker als der S&P 500. Im DAX sehen wir ein neues Hoch. Das hat der S&P 500 nicht einmal ansatzweise geschafft. Respekt. Der DAX ist grundsätzlich natürlich schwächer als die US-Kollegen, doch wenn er einmal vorne liegt, erwähne ich das auch gerne.

Die Indizes zeigen heute insgesamt eher rote Zahlen. Der NASDAQ 100 Technology Sector schrumpft sogar um 3 Prozent! Grund hierfür sind rote Kurze bei Tesla, NVIDIA (je -3 Prozent), AMD (- 4,5 Prozent) und Paypal (- 2,5 Prozent). Wenn diese Verluste dann Apple und Amazon nicht ausgleichen können, wird der Tag eben negativ abgerechnet. Die beiden Riesen verlieren heute knapp 1 Prozent.

Auch der DAX schwächelt und gibt 1 Prozent ab. Doch vergleichsweise dreht er jetzt auf wesentlich höherem Niveau wieder Richtung Süden. So wirkt es zumindest.

DAX im Tageschart

Sie sehen das neue Hoch bei rund 14.400 Punkten. Der S&P steht aktuell auf dem Niveau des 13. September. Das wären beim DAX 13.200 Punkte. Wir haben somit in den letzten Wochen 1.000 Punkte zusätzlich sammeln können. Das kann sich sehen lassen.

(Quelle: Tradingview.com)

Der rote Punkt im Tageschart zeigt jetzt an, dass die Kaufpanik beendet ist. Der DAX war reichlich überkauft und dreht jetzt wieder in die „normale“ Zone. Wenn das passiert, zeichnet mir mein Indikator einen roten Punkt. Das muss nicht zwingend ein Verkaufssignal sein. Im aktuellen Umfeld mit wieder steigendem VIX, und Märkten, die mögliche Widerstände anlaufen, kann so ein Punkt durchaus mehr Bedeutung bekommen.

Es ist einfach ein weiteres Indiz dafür, dass wir wohl wieder ein wenig Luft aus dem Markt nehmen müssen. Aus diesem Grund habe ich mir heute einen DAX Put Optionsschein ins Depot gelegt. Der DAX kann mehr Luft ablassen, als der restliche Markt. Wenn es nach unten geht, fällt der DAX meist schneller als die US-Indizes. Und außerdem sind wir mit VIX und RSI an Punkten angekommen, wo ein Rücksetzer jetzt mehr als denkbar ist.

Die Laufzeit habe ich bis März 2024 gewählt. Für den Fall, dass ich nicht direkt Recht habe, darf das später dann immer noch der Fall sein. Bei einem 5,5er Hebel wären 50 Prozent Rendite machbar, wenn der DAX jetzt zeitnah Richtung 13.000 Punkte fällt und der VIX entsprechend steigt. Das ist OK. Mehr Risiko brauche ich momentan nicht. Denn vielleicht macht der Markt einfach nur eine Verschnaufpause.

Wie gesagt, der rote Punkte ist kein reines Verkaufssignal. Bei einer Rallye können mehrere rote Punkte hintereinander auftreten. Dann wird der Markt nämlich immer wieder überkauft, um sich kurz danach wieder zu beruhigen, bevor die Bullen erneut kräftig einkaufen.

Apropos Bullen: Im Chart oben haben ich die „Bullenparty“ eingezeichnet. Das können Sie als grobe Richtlinie nehmen, aber wann die Welt wieder in Ordnung ist. Bei dieser Marke machte der DAX jeweils Tiefs im Mai und Oktober 2021. Am 29. Marz 2022 endet dort der Tageskurs und bildete ein tieferes Hoch, das den Abwärtstrend bestätigte. Die Marke ist deshalb von Bedeutung.

Morgen kommt der CPI für Europa heraus. Das steht laut Wikipedia passenderweise auch für Korruptionswahrnehmungsindex. Morgen geht es aber um den Verbraucherpreisindex. Wenn es hier keine positive Überraschung gibt, könnte wir weitere rote Kerzen sehen. Schützen Sie deshalb Ihr Depot vor wackeligen Tagen und nehmen Sie eventuell ein paar Gewinne mit.