+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Es wird Zeit einzukaufen

Es wird Zeit einzukaufen
m.mphoto / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Ende Januar hatte ich im Newsletter geschrieben, wie das Jahr 2022 möglicherweise verlaufen könnte nach diesem schlechten Start ins Jahr. Der Blick auf die Saisonalität zeigte, ein Tief ist häufig um den 9. März. Und nachdem die Indizes heute beinahe wieder grüne Kerzen zeichnen, war es das vielleicht schon mit der größeren Korrektur.

Oh und einen Satz muss ich noch zum Gold verlieren. Das hatte ich mir gestern hier zur Brust genommen. Besser könnte es nicht laufen. Gold steht aktuell bei 2.060 US-Dollar und stieg heute um weitere 3 Prozent. Mein Optionsschein ist jetzt knapp 70 Prozent im Plus. Da wird es Zeit erste Gewinne mitzunehmen. Mein gestern gezeichneter hypothetischer Trendkanal lässt noch Luft bis rund 2.110 US-Dollar.

DAX im Wochenchart

Das ist mir gerade ins Auge gestochen: Diese grüne Trendlinie könnte einmal mehr als Stütze dienen. Sie sehen Xetra-Kurse. Das Gröbste könnte also schon vorbei sein. Oder anders herum: Es ist nicht völlig verkehrt jetzt schon ein wenig ein- bzw. nachzukaufen.

(Quelle: Tradingview.com)

Wenn wir uns jetzt mit dem Chart einig sind, dass die Kombination aus längerfristiger Trendlinie und Saisonalität Grund genug sind, dann kann es ab sofort wieder aufwärts gehen. Aus Sicht des S&P 500 steigen dann üblicherweise die Kurse wieder in Richtung der bisherigen Jahreshochs. Das wären entsprechend beim DAX gut 3.000 Punkte. Diese Strecke sollte sich im Depot gut erkennbar zeigen.

S&P 500 im Tageschart

Was sagt denn der S&P dazu? Der hält sich mit seinem Verlauf grob an die Saisonalität. Wenn wir von dem einen Spike nach unten am 24. Februar einmal absehen. Dann stehen wir heute auch auf einem neuen Tief. Zumindest gibt es neue Tiefs als Schlusskurs. Das hat er gestern bereits geschafft.

(Quelle: Tradingview.com)

Insofern können wir auch hier auf das Ende der fallenden Kurse hoffen. Zusätzlich dazu haben wir heute auf der 200-Tagelinie aufgesetzt und sind von dort nach oben abgeprallt. Wenn das kein Zeichen ist! Sonst haben wir nämlich in diesem Chart wenig Zeichen. Eine passende Trendlinie drängt sich nicht auf. Fibonacci ist auch keine Hilfe. Reicht die 200-Tagelinie alleine? Wir werden sehen.

Fazit

Es gibt Hoffnung, dass wir vor dem Ende der Korrektur stehen. Natürlich ist das nicht garantiert! So einfach ist die Börse nicht. Allerdings gibt es beim DAX mehr Anzeichen dafür. Der S&P 500 wurde von der 200-Tagelinie gestoppt. Der DAX notiert schon 2.000 Punkte unter ihr. Dagegen ist Rohöl noch etwa 20 US-Dollar von seinem Allzeithoch entfernt. Beim aktuellen Tempo sind das nur noch 2 bis 3 Tage, bis wir hier einen neuen Rekord aufstellen.