+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Ihre große DAX-Analyse: Diese Punkte sind jetzt wichtig!

Inhaltsverzeichnis

Die Antwort ist: Ja! Deutschland hat gestern verloren und heute ist der DAX tatsächlich gefallen. Laut Xetra ging es um knapp 1 Prozent nach unten. Doch ich kann Sie beruhigen. Der englische FTSE-Index fiel heute fast genauso stark. Am Fußball hat es wohl doch nicht gelegen. Mal schauen, wenn England die EM gewinnen sollte, ob das dem Land hilft. Da würde auch der Brexit in Vergessenheit geraten. Gefühlt hat Fußball in England den höchsten Stellenwert.

Von den Quoten ist England jetzt übrigens Favorit! Auf der anderen Seite des EM-Baums müssen schließlich Italien, Belgien, Spanien und die Schweiz um den Einzug ins Finale kämpfen. Auf dem Papier hat England jetzt die leichteren Gegner. Aber was heißt das schon beim Fußball…

DAX im Tageschart

So sieht der Xetra-DAX derzeit aus. „Sell in May“ hat wie angekündigt nicht gestimmt. Wir stehen weiter oben. Eine Trendlinie stützt das derzeitige Geschehen, aber die muss nicht ewig halten. Der DAX schwächelt auf hohem Niveau.

Wir machen scheinbar ein tieferes Hoch. Wobei das noch nicht fix ist. Ein tieferes Tief haben wir schon gebastelt. Insofern müssen wir jetzt nicht mit neuen Allzeithochs im Juli rechnen. Da ist sowieso Sommerpause. Aber so richtig nach Crash riecht es derzeit auch nicht. Und das, obwohl die Delta-Variante als nächste Sau durch’s Dorf getrieben wird. Die Inzidenz ist einstellig. Bundesweit. Wann schaffen wir es uns im Alltag an die neue Situation anzupassen?

Bei meinem Kind in der Krippe müssen die Erzieherinnen noch den ganzen Tag Maske tragen. Wir Eltern auch – bei der Übergabe der Kinder. Letzteres ist nicht der Rede wert und betrifft die Eltern ja auch nur ein paar Minuten. Auch wenn der Sinn natürlich bezweifelt werden kann, wenn das alles zusätzlich noch an der frischen Luft passiert. Viel schlimmer finde ich, dass die Erzieherinnen sich noch daran halten müssen, weil es „von oben“ noch keine Anpassung gab. Da regt sich der Deutsche lieber darüber auf, dass die Fans gestern im Wembley Stadion so nah zusammenstanden und keine Maske aufhatten. Irgendwo dazwischen liegt vermutlich die Wahrheit.

Wichtige Unterstützung für den DAX

Zurück zum Thema. Das letzte wichtige Tief bei 15.309 sollte jetzt nicht per Tagesschlusskurs unterschritten werden. Die Trendlinie finde ich da ehrlich gesagt nicht so kritisch. Die darf von mir aus nach unten durchbrochen werden. Solange der DAX weiter zur Seite schiebt und über 15.309 Punkten konsolidiert, ist alles in Butter.

Das kann der dann auch ruhig ein paar Tage oder Wochen machen. Wenn der DAX etwas kann, dann ist das seitwärts laufen. Wenn ich mir im Vergleich den Dow Jones anschaue, sieht das Bild allerdings etwas düster aus. Bei NASDAQ und S&P 500 ist dagegen alles rosig. Momentan zeichnet der DAX ein Mittelding aus Dow und S&P. So ganz entschieden ist die Nummer noch nicht. Wir gehen also in die Verlängerung, bevor wir wissen, was der DAX demnächst macht. Ein Anstieg über 15.800 wäre natürlich ein starkes Signal für die Bullen und einen grünen Sommer.