Ist der Bärenmarkt jetzt vorbei?
Neben den Themen Inflation und Leitzins wird derzeit wieder einmal besonders heiß diskutiert, ob wir bereits am Anfang eines Bullenmarktes stehen. Es gibt einige Hinweise für beide Seiten. So ist es natürlich auch schwer das jetzt final zu entscheiden. Also aus objektiver Sicht.
Wer für steigende Kurse ist, für den hat der Bullenmarkt bereits begonnen. Wer noch günstigere Kaufkurse erwartet, der ist logischerweise im Fanlager der anhaltenden Bärenmarktes. Wie wir die Charts auch drehen und wenden, sie geben und jetzt noch kein finales Signal.
Dass der S&P 500 jetzt seit einigen Tagen schwächelt, freut die Bären. Die Rallye ist vorbei, jetzt kommen neue Tiefs – so zumindest die Überlegung. Das kann stimmen, muss es aber nicht. Genauso gut kann der S&P 500 eine Bullenflagge bauen und von dieser in ein paar Tagen nach oben weiter durchstarten.
Wir sehen hier keinen Grund in eine Richtung zu traden. Es ist ein Wackelmarkt. Und am Ende schiebt er gerade einfach nur zur Seite. Selbst die großen und derzeit eher wackeligen Tech-Werte sind heute beinahe eingeschlafen. Apple und Amazon verlieren nicht einmal 1 Prozent. Meta und Pepsi steigen um etwa 0,5 Prozent. Sogar Tesla verändert sich heute „nur“ um 3 Prozent. Da waren wir schon ganz anderes gewohnt.
Die Ruhe vor dem Sturm
Möchte man meinen. Das lässt immerhin die Hoffnung darauf, dass bald etwas Deutliches passiert. Doch bis dahin haben wir noch 3 Wochen Zeit. Oftmals markierten die Kurse ein wichtiges Tief in der zweiten Märzwoche. Doch auch das ist diesmal eigentlich nicht machbar. Wir machen gerade neue Hochs. Von Tiefs sind wir weit entfernt.
Weder Microsoft noch Bitcoin oder Gold. Alle befinden sind weit entfernt von ihren letzten Tiefs, egal wie sie die letzten Wochen gelaufen sind. Ein Tief ist im Chart jetzt nicht auszumachen. Wohl auch nicht in den nächsten Wochen – dazu müssten die Kurse jetzt bereits einbrechen und zwar steil.
Nachdem wir dieses Szenario aber auch nicht sehen, ist die Frage, ob die Situation in der Ukraine etwas ändern kann. Bald jährt sich der Krieg zum ersten Mal. Zum Jubiläum könnte von mir aus Frieden ausbrechen. Die Chance dafür ist leider minimal.
Müssen wir also echt auf eine gravierende Entscheidung der Fed warten? Neue Leitzinspolitik oder ein anderes Event? Der Markt wirkt eingeschlafen. Als hätten wir schon Sommerurlaub – dabei ist nur Karneval.
Und somit müssen wir zu dem Schluss kommen, dass wir weder erkennen können, ob noch Bärenmarkt ist, noch wann der Markt sich für eine Richtung entscheiden kann. Das letzte Fed-Meeting hatte mir noch Hoffnung gemacht, aber selbst darauf hat die Börse kaum reagiert. Ich bin gespannt, wann diese Kaugummi-Phase aufgelöst wird.