+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Ist der Markt wirklich so schlecht wie (fast alle) sagen?

Inhaltsverzeichnis

Das halbe Jahr ist fast vorbei. Zeit Bilanz zu ziehen. Oder lieber nicht? Schließlich wird diese sehr negativ ausfallen bei der Masse der Aktien. Positiv ist allerdings, dass die Kurse nicht komplett abstürzen. Negativ ist allerdings, dass sich diese Art von Crash scheinbar ewig zieht.

Wie spielen also Kaugummi-Absturz. Gummiband-Crash hatten wir bei Corona. Da flitzten die Kurse schnell wieder hoch. Dafür sind die Affenpocken vermutlich zu langweilig – auch wenn schon wieder wochenlange Quarantäne angekündigt wurde.

Auf jeden Fall ging es heute wieder einmal saftig nach unten. Meta verliert 9 Prozent, Alphabet 6 Prozent sowie Disney und Netflix beide fast 5 Prozent. Das klingt jetzt erst einmal wieder dramatisch. Von all den Aktien hat Alphabet aber als einziger Wert ein neues Tief gemacht. Der Rest stand vor wenigen Tagen oder Wochen schon einmal niedriger. So schlimm ist es demnach gar nicht.

Was sagt der VIX?

Die erwartete Schwankungsbreite ist weiterhin hoch. Eine hohe Volatilität ist in Zeiten von fallenden Kursen ganz normal. Wir befinden uns jenseits der EMA 200 und waren dort zuletzt vor fast genau einem Monat. Seitdem ist die Ungewissheit an der Börse wieder hochgefahren.

(Quelle: Tradingview.com)

Wir machen hier definitiv keine neuen Hochs. So richtig will also keine Panik aufkommen. Aber auch das passt leider perfekt zu einem bröckelnden Markt, der einfach nicht die Kurve (nach oben) kriegt.

Auf dem Niveau kann der VIX lange verweilen, während die Aktienkurse von Monat zu Monat nach unten rutschen.

Kryptowährungen warten auf den nächsten Impuls

Ähnlich sieht es bei Bitcoin und Ether aus. Bitcoin schiebt seit zwei Wochen zur Seite. Die 30.000 US-Dollar werden ein wenig umkämpft. So richtig viel Action ist hier seit der letzten Korrektur aber nicht zu sehen. Das ist ganz normal. Kryptowährungen im- oder explodieren meist in kurzer Zeit. Die nächste große Bewegung wird vermutlich nicht lange auf sich warten lassen. Von mir aus geht es noch eine Etage weiter nach unten. Ich entscheide das aber nicht. Also schauen wir einfach, was passiert.

Ether macht es wie üblich Bitcoin nach. Hier ist die 2.000 US-Dollar die umkämpfte Marke. Auch Ether darf gerne noch günstiger werden. Dann macht die nächste Rallye mehr Spaß, wenn wir hier günstig einkaufen können.

Solana erwähne ich jetzt auch noch. Hier sind es die 50 US-Dollar, um die in den letzten Tagen die Kurse schwanken.

Einige kleinere Coins sehen jetzt schon sehr attraktiv aus. $SFUND und dessen Launchpad von Seedify gibt es schon zum Schnäppchenpreis. Wer hier bei neuen Projekten vor der Masse investieren möchte, muss mindestens 1.000 SFUND besitzen. Der Preis pro SFUND lag beim Allzeithoch am 1. Dezember 2021 bei fast 18 US-Dollar. Unter 5 US-Dollar hatte ich bisschen eingekauft. Aktuell steht der Kurs bei 1,71 US-Dollar. Das ist schon richtig günstig, wenn man für rund 1.500 Euro garantiert an neuen Projekten beteiligt sein kann.

Aber auch hier ist die Frage: Wenn Bitcoin wirklich noch ein Stockwert runterrutscht – wie viel fallen dann die Altcoins noch und sollten wir jetzt schon kaufen?

Fazit

Aktien haben teilweise schlechtere Tage als volatile Kryptowährungen. Wer hier fleißig traden will, muss mit großen Schwankungen rechnen. Das bestätigt auch der VIX. Der Aktienmarkt wirkt derzeit schwächer als er ist. Erholungen werden zwar wieder abverkauft, aber die Masse der neuen Tiefs bleibt (noch?) aus.