+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Kleiner Verfall ist abgehakt – geht es jetzt wieder runter an den Börsen?

Inhaltsverzeichnis

Heute war der dritte Freitag des Monats. Also Verfallstag. In dessen Zuge wurden die Kurse vor der Abrechnung nach oben geschoben. Das war unter anderem beim DAX mehr als deutlich. Hier lagen größere Put-Positionen bei 15.300 Punkten. Der DAX rechnete darüber ab, also verfielen diese Kontrakte wertlos.

DAX im Tageschart

Und so sieht das dann in Farbe aus: Der DAX stürmt nach oben. Durch den kleinen Short-Squeeze, den der Verfall mit sich brachte, geht es steil nach oben. Wir haben die fallende Trendlinie überwunden und befinden uns jetzt in einem interessanten Bereich.

Hier haben die Kurse bereits in der Vergangenheit einen Widerstand gesehen. Meist von oben. Was jetzt für den DAX üblich wäre, ist folgendes Szenario: Wir können nächste Woche noch weiter ansteigen. Wenn, dann allerdings überspringt der DAX die Widerstandszone per Gap. Wenn der DAX etwas kann, dann ist das Kurslücken über schwierige Zonen zu bauen.

Schwierig deshalb, weil es im laufenden Handel zu viel Gegenwehr geben könnte. Insofern wird das Thema einfach außerbörslich gelöst und wir können dann weitersteigen in diesem Fall. Nach unten funktioniert das natürlich genauso.

Ethereum an Trendlinie angekommen

Ist der starke Anstieg jetzt vorbei? Im Tageschart sehen wir, dass die Kurse jetzt einen Grund hätten zu drehen. Besser wären natürlich zwei Gründe und die gibt es sogar. Wir haben nicht nur eine Trendlinie im Weg, sondern ebenfalls das 78,6er Fibonacci Retracement.

Letzteres hatte uns Anfang September zuletzt auch einmal kurz aufgehalten. Danach ging es noch einen Schluck höher an die neue Trendlinie. Mal sehen, wie das Wochenende und die nächsten Tage danach verlaufen. Sollte hier der Ausbruch gelingen, was zum bullischen Sentiment um Bitcoin passt, müssen wir vermutlich mit beiden Händen Ethereum kaufen.

Es könnte dann sein, dass wir es nie mehr so günstig bekommen. Neue Allzeithochs sind bei Bitcoin und Ethereum sehr wahrscheinlich. Auch, wenn viele noch darauf spekulieren, dass wir dieses Jahr noch die 100.000 US-Dollar bei Bitcoin sehen werden…

So ganz glaube ich noch nicht daran. Wir stehen derzeit bei 60.000 US-Dollar. Selbst ein 50 Prozent Anstieg würde uns aus jetziger Sicht „nur“ bis 90.000 US-Dollar bringen. Es ist letztlich auch egal, ob BTC dieses Jahr noch die 100k knackt. Ich tippe eher auf Frühling 2022, wenn es weiter gut läuft. Im Frühjahr haben die großen Kryptowährungen meist gut performt.