So machten unsere Leser 1.000 Punkte im DAX!
Volltreffer mit Ansage! Gestern hatte ich Ihnen geschrieben, dass wir oft um den 9. März ein Tief sehen (wenn es zuvor deutlich bergab ging) und die Kurse gestern besonders gut danach aussahen. Nicht umsonst war gestern der Titel des Trading Insiders „Es ist Zeit einzukaufen!“
So ist es dann auch wie nach Drehbuch gekommen. Laut Xetra steht der DAX heute aktuell fast 1.000 Punkte höher als gestern! Wahnsinn! Über 7 Prozent steht der DAX höher als gestern! Dass ich gestern bei meinem Gold-Optionsschein Gewinne mitgenommen habe, war auch eine gute Idee. Gold gibt heute fast 50 US-Dollar ab.
War es das jetzt?
Das ist die große Frage! Der heutige Tag kommt nicht von ungefähr. Es klingt nach Lockerung. Nicht nur bei Corona-Maßnahmen, sondern auch im Ukraine-Konflikt. Kommt medial dann jetzt wieder die Inflation oder ein neuer Brennpunkt? Wir werden sehen.
Der Tageschart des DAX sieht entsprechend gigantisch aus. An der gestern eingezeichneten Trendlinie ging es wieder so was von steil nach oben. Ob die nächsten Tage auch so aussehen werden, bezweifle ich noch. Allerdings darf der DAX auch gerne etwas langsamer steigen. Es werden nicht jeden Tag 1.000 Punkte sein.

(Quelle: Tradingview.com)
Wichtig ist dabei letztlich, dass wir den Bereich um 14.800 Punkte wieder überwinden. Das sind „nur noch“ 1.000 Punkte und schon wären wir wieder richtig im Bullenlager.
Was sagt die sich reimende Geschichte?
Am 9. März 2009 war das Tief der Schuldenkrise dank Lehman Brothers. Am Folgetag legte der DAX über 5 Prozent zu und stieg daraufhin die nächsten Wochen um 44 Prozent – vom Tief aus gerechnet. 44 Prozent wird der DAX dieses Jahr nicht zulegen. Das kann ich Ihnen schon verraten. Wir hatten schließlich auch keinen derartigen Crash wie 2007 bis 2009.
Dennoch wäre es jetzt nicht utopisch, wenn wir bis April oder Mai steigende Kurse sehen. Das würde zumindest zum gezeigten typischen Saisonverlauf passen. Ob sich dieses Jahr weiterhin so musterhaft an diesen Plan hält, werden wir sehen.
Starke Gewinner aus den deutschen Reihen
Adidas konnte heute fast 13 Prozent zulegen! Und dass, obwohl das Geschäft in Russland beendet wurde. Wobei wir natürlich bereits seit Mitte des Jahres 2021 hier fallende Kurse gesehen haben. Im Sommer stand die Adidas-Aktie noch bei 330 Euro. Vorgestern hatten wir das Tief bei 170 Euro. Da ist es natürlich etwas leichter 13 Prozent draufzulegen als auf hohem Niveau. Nichtsdestotrotz könnte hier ebenfalls ein Boden erreicht sein.
Volkswagen und Porsche steigen heute auch um 12 Prozent. Sogar eine TUI und Lufthansa bewegen sich in diesen Regionen. Alles wird offensichtlich gut. Wenigstens fließen die Gelder wieder in die Aktienmärkte.
Passend dazu sinken auch die Ölkurse! Heute geht es 7 Prozent nach unten. Der gestrige Tag wurde also ausgeglichen. Bin gespannt, ob die Tankstellen auch so schnell nach unten korrigieren.
Aber nicht alles geht heute wieder retour. Gazprom schafft es weitere 19 Prozent abzugeben. Lukoil fällt um gut 16 Prozent. Hier ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Die russischen Aktien brauchen wohl noch einen Tag länger, um einen Boden zu bilden. Minimum.