VDAX im Tief: Der DAX droht zu kentern

Spüren Sie schon den Seegang? Von oben aus dem Krähennest werden hohe Wellen am Horizont gemeldet. Erste Anzeichen für wackelige Börsen sind zu spüren. Das erkennen wir abseits der Schifffahrt im Chart. Schauen Sie einmal genau hin!
DAX vs. VDAX im Tageschart
Der VIX beschreibt die erwartete Schwankungsbreite des S&P 500. Im DAX haben wir mit dem VDAX das passende Gegenstück. Wie volatil wird der DAX aktuell erwartet? Der VDAX gibt Auskunft.
Nun funktioniert die Wippe hier genauso wie beim US-Äquivalent. Soll heißen: Ein fallender VDAX bringt üblicherweise den DAX zum Steigen. Ziehen die Kurse des VDAX dagegen an, so fällt der DAX. Hintergrund ist dabei meist die Unsicherheit. Wackelt es mehr an der Börse und geht es nicht nur per Einbahnstraße nach oben, dann werden die Marktteilnehmer vorsichtiger und nehmen Gewinne mit. So lässt sich erklären, wie der VDAX gegen den DAX läuft.
Im Chart sehen Sie jetzt in Blau den Verlauf des DAX. In Rot ist die Veränderung des VDAX. Wenn Sie sich jetzt jeweils die Hochs des DAX anschauen, werden Sie erkennen, dass dieses Ereignis meist zeitgleich mit einem Tief im VDAX zusammenfällt.

(Quelle: Tradingview.com)
Und aktuell sind wir wieder an einer möglichen Umkehr. Die See war in letzter Zeit sehr ruhig. Sogar noch ein wenig ruhiger als die Monate davor. Doch auf Windstille folgt Sturm. Der muss nicht morgen direkt kommen bzw. stärker werden. Heute bläst es schon ein wenig: Der DAX verliert 1 Prozent.
Gleichzeitig ist der DAX jetzt an einem höheren Hoch gescheitert. 14.710 Punkte war die letzte Bestmarke am 6. Juni. Diese haben wir knapp verfehlt und der DAX dreht wieder Richtung Süden ein.
Ist das jetzt nur eine winzige Korrektur und geht es danach weiter hoch, so lösen sich die schwarzen Wolken auf. Solange wir aber nicht die 14.710 übersteigen, zeigt der Wetterbericht Unwetterwarnung an.
Das passt auch zum Gesamtmarkt. Der S&P 500 hat nicht mehr viel Luft nach oben. Das hatte ich Ihnen letzte Woche bereits hier im Trading Insider gezeigt. So müssen wir jetzt offensichtlich die Absicherungen aktivieren. Ich habe bereits einen DAX-Short Optionsschein gekauft. Darüber hatte ich Sie informiert. Der DAX war die letzten Wochen wesentlich stärker als die Konkurrenz aus den USA. Das ist wiederum gut für einen Short, denn der DAX hat somit mehr Potential auf dem Weg nach unten.
Von mir aus erleben wir eine Weihnachtsrallye. Die Anzeichen dafür sind in diesen Tagen aber kaum vorhanden. Passen Sie auf also auf. Der Boden könnte glatt sein.