+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Veränderungen in der DAX-Familie

Inhaltsverzeichnis

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 20. Dezember stehen einige Veränderungen in der DAX-Familie an. Die Deutsche Börse als Betreiberin von DAX und Co. hat vor wenigen Tagen mitgeteilt, welche Veränderungen es geben wird. Hier eine Übersicht für Sie:

Deutsche Wohnen neu im MDax

Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen, der erst vor wenigen Wochen wegen der Übernahme durch Vonovia aus dem DAX geflogen war, zieht nun in den MDax ein. Grund dafür ist die Tatsache, dass Deutsche Wohnen eine Wandelanleihe vorzeitig ausgeübt hat, wodurch die Anzahl der Aktien im Streubesitz wieder über die 10%-Marke gestiegen ist. Diese Marke ist maßgeblich für die Zugehörigkeit in der Indexfamilie.

Aufgrund eines deutlich verringerten Streubesitzes durch eine Übernahme durch EQT und Hellman & Friedman (H&F) muss dafür der Online-Tierfutterhändler Zooplus seinen Platz im MDax räumen.

Diverse Veränderungen im SDax

Im Nebenwerte-Index SDax stehen gleich mehrere Veränderungen an. Die Continental-Abspaltung Vitesco Technologies Group AG zieht für den Online-Möbelhändler Home 24 in den SDax ein. Bei Vitesco handelt es sich um einen börsennotierten Automobilzulieferer für Antriebstechnologien.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist zurück im SDax und ersetzt dort den Rüstungskonzern Hensoldt AG. Neben Home 24 muss mit der Westwing Group AG ein weiterer deutscher Online-Möbelhändler den SDax verlassen.

Dafür zieht der IT-Dienstleister GFT Technologies SE, über den ich erst am Freitag ausführlich hier im „Schlussgong“ geschrieben hatte, in den Nebenwerte-Index ein. GFT war vor ein paar Jahren übrigens auch schon einmal im TecDax gelistet.

Nagarro zieht in den TecDax ein

Und apropos TecDax: Auch hier gibt es Veränderungen. Die Pfeiffer Vacuum Technology AG verlässt den Technologie-Index. Dafür zieht die Nagarro SE, die bereits im SDax gelistet ist, in den TecDax ein.

Die Nagarro SE wurde im Dezember 2020 vom IT- und Software-Spezialisten Allgeier abgespalten, der sich zuletzt auch sehr gut entwickelt hat und – wenn es so weitergeht – demnächst ein Kandidat für den SDax sein könnte.

Wie sich die Änderungen auswirken (können)

Grundsätzlich kann der Aufstieg in einen Index der DAX-Familie auch mit einem Kursanstieg verbunden sein. Das liegt vornehmlich daran, dass Indexfonds (ETFs) Aktien der Aufsteiger in ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aktien von Absteigern entwickeln sich in der Folge teilweise negativ.

Da es aber weder pauschal so ist, dass sich die Aufsteiger in der Folge positiv entwickeln, noch so, dass sich die Absteiger in der Folge dauerhaft negativ entwickeln, sollten Sie auch nicht pauschal die Aufsteiger kaufen und die Absteiger verkaufen. Prüfen Sie vor dem Kauf oder Verkauf stets die fundamentalen Daten!