Vorsicht vor dem VIX! Hier könnte sich bald etwas anbahnen!

Alles im grünen Bereich. Der S&P 500 ist in wenigen Tagen von 4.330 Punkte auf über 4.500 geschossen. Die NASDAQ ist ebenfalls nicht zu bremsen: Hier ging es von 14.600 auf heute fast 15.400 Punkte hoch. Auch der Dow Jones konnte von 34.100 auf 35.450 Punkte zulegen. Alles innerhalb einer Handelswoche.
Der DAX auch? Ja gut, der DAX hält sich meist an die USA und ist dann etwas schwächer am Ende. So war es auch hier mit der Rallye der letzten Tage. Bis 15.600 Punkte ging es hoch. Doch während die US-Indizes weiterhin nach oben ziehen, hat der DAX bereits 150 Punkte vom Top abgegeben.
Als Frühwarnsystem würde ich den DAX aber nicht bezeichnen. Der schwächelt einfach nur im Vergleich zu den großen Brüdern in den USA. Was allerdings als Frühwarnsystem dienen kann, ist der Volatilitätsindex VIX.
VIX im 4-Stunden-Chart
Wir sind im Bereich unter 16 Punkten. Schlaraffenland für Anleger. Hier ist der Markt ruhig und steigt einfach. Kein Grund zur Sorge. Absicherung sind nicht nötig.
Schauen Sie sich den Chart einmal genau an. Lange bleiben wir selten in dieser Zone. Am Freitag war noch einmal ein bisschen Stimmung drin und es ging minimal hoch. Das lag sehr wahrscheinlich am Verfall. Diese Woche wird also ganz offensichtlich langweilig, wenn wir uns den VIX anschauen.
Doch das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es schön, wenn der Markt kontrolliert nach oben laufen kann und es keine Panik gibt. Andererseits ist das immer auch zu schön, um wahr zu sein. Denn ewig hält der Frieden nicht.
Insofern können wir den VIX aktuell als Ruhe vor dem möglichen Sturm betrachten. Die meisten Indizes sind auch tatsächlich extrem gut gelaufen in den vergangenen Handelstagen. Zeit für kleine Korrektur? Vielleicht. Die Kurse müssen dabei nicht einmal fallen! Wenn wir nur mehr Schwankungen reinbekommen und die Indizes zur Seite schieben, kann der VIX auch schon steigen und aus der ganz braven Zone herausklettern. Das wäre optimal.
VIX vor Corona-Crash
Nicht im Chart zu sehen, aber hier kurz erläutert: Der VIX war im Februar 2020 exakt dort, wo wir jetzt waren. Davor sogar eine Weile bei 12 Punkten! Das war extrem. Zurück zum Zeitpunkt vor dem Corona-Crash. Am 20. Februar stand der VIX bei 15 Punkten. Genau wie wir jetzt. Am 28. Februar stand der VIX bei 49 Punkten. Am 18 März stand der VIX bei 85 Punkten und markierte das Hoch. Nur einmal waren wir höher. 89 Punkte erreicht der VIX in der Spitze im Oktober 2008 nach der Lehman-Pleite.
Wir können jetzt durchaus einige Zeit in der sicheren VIX-Zone laufen. Insofern müssen wir einfach weiter ein Auge darauf werfen, wann hier Bewegung hereinkommt. Noch ist es nicht Zeit, die Gewinne mitzunehmen oder Absicherungen zu kaufen – auch wenn sich das schnell ändern kann.