Warum die Aktienkurse 2021 weiter steigen werden

Der härtere Lockdown, der am Sonntag in Deutschland beschlossen wurde und der ab morgen in Kraft tritt, hat die Börsen erwartungsgemäß nicht unter Druck setzen können. Im Gegenteil: Die Kurse legten gestern und heute sogar zu.
Warum? Ganz einfach: Erstens ist es keine neue Situation, zweitens naht Rettung durch eine baldige Impfstoffzulassung (voraussichtlich noch im Dezember) und drittens handelt die Börse für gewöhnlich ohnehin die Zukunft und nicht die Gegenwart.
Apropos Zukunft: Das Börsenjahr 2020 neigt sich dem Ende zu und 2021 steht vor der Tür. Ich möchte heute einen ersten Blick auf das kommende Börsenjahr werfen. Die gute Nachricht vorab: Die Aktienkurse werden nach meiner Einschätzung trotz der starken Schwankungen unter dem Strich weiter steigen. Warum das so ist, erfahren Sie jetzt.
1) Die Notenbanken pumpen weltweit den Markt mit Geld voll, um so die negativen Effekte der Corona-Krise zu überdecken
Der Markt wird mit Geld geflutet. Ein Analyst sprach sogar von einem „monetären Tsunami”. Dieses Geld sucht Rendite. Und positive Rendite-Aussichten gibt es bei den Sachwerten. Daher fließen große Summen in den Aktien- und in den Immobilienmarkt.
2) Eine weitere Reaktion der Notenbanken: Die Null bei den Zinsen steht!
Der österreichische Fondsmanager Alois Wögerbauer hat es wie folgt formuliert: „Die Zinswende war vor Corona unwahrscheinlich und ist nach Corona unmöglich.” Die Wirkung ist wie in Punkt 1: Das Geld der Anleger fließt dahin, wo es noch positive Renditen gibt. In Aktien und in Immobilien.
3) Die staatlichen Konjunkturpakete schieben die Wirtschaft an
Um die Corona-Krise wirtschaftlich zu überwinden, verabschieden die Regierungen weltweit Konjunkturprogramme. Es liegt in der Natur der Bürokratie, dass diese Konjunkturpakete stets erst mit zeitlicher Verzögerung wirken.
Es dauert, bis neue Infrastrukturprojekte geplant, genehmigt und gestartet werden. In Deutschland ist hier an erster Stelle die Energiewende mit Sonnenenergie, Windkraft und Wasserstoff zu nennen. Es kommen goldene Jahre auf die Unternehmen aus der Infrastrukturbranche zu.
4) Viele Unternehmen werden 2021 oder spätestens 2022 Rekordgewinne erwirtschaften
Auch dieser Punkt hängt zum Teil mit der Corona-Krise zusammen. Zum einen beschleunigt die Krise die Digitalisierung in den Unternehmen. Das wird die Gewinnmargen nach oben schrauben. Zum anderen wurde 2020 deutlich, dass relativ einfach Kosten gespart werden können (z.B. Reisekosten).
5) Der technische Fortschritt steigert die Gewinne
Zwar haben wir aktuell nicht die eine technische Superrevolution wie die Erfindung des Computers oder des Internet, aber es gibt dafür gleich mehrere starke Mega-Trends wie die superschnelle Datenübertragung via 5G-Technologie, die umfassende Datenanalyse (Big Data) oder die Künstliche Intelligenz.
6) Die Nachfrage wächst
Denn: Global nimmt die Bevölkerungszahl zu und immer mehr Menschen steigen in die kaufkräftige Mittelschicht auf. In einigen halbwegs gesättigten Märkten wird eine gegenteilige Diskussion geführt, aber der Weltmarkt wächst und bietet den Unternehmen Platz für Umsatz- und Gewinnwachstum
Mit welchen Aktien Sie am stärksten von den weiter steigenden Aktienkursen in 2021 und den Folgejahren profitieren, erfahren Sie in meinen Börsendiensten.