+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Zahlreiche Änderungen in DAX und Co.

Zahlreiche Änderungen in DAX und Co.
Stockwerk-Fotodesign - adobe stock
Inhaltsverzeichnis

Hinter uns liegen einige sehr turbulente Börsenwochen, die auch die „Index-Familie“ der Deutschen Börse durcheinandergewirbelt haben. Gestern Abend wurden gleich mehrere Änderungen in der deutschen Index-Familie (bestehend aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX) beschlossen, die demnächst in Kraft treten werden.

Bevor ich gleich im Detail auf die Änderungen eingehe, zunächst ein paar Worte zu den Anpassungsterminen: DAX und Co. werden in jedem letzten Monat eines jeden Quartals angepasst. Im März und September findet die Überprüfung jedoch anders statt als im Juni und im Dezember. Was genau die Unterschiede sind, erkläre ich Ihnen demnächst an dieser Stelle. Die jüngste Untersuchung hat folgende Veränderungen ergeben:

Nur eine Änderung im DAX

Neu im DAX ist demnächst die Siemens-Abspaltung Siemens Energy. Dafür muss der Kochboxen-Anbieter HelloFresh, der während der Corona-bedingten Lockdowns eine massive Sonderkonjunktur verzeichnete, den Platz räumen.

Verantwortlich dafür ist der massive Absturz der HelloFresh-Aktie. Das Papier notiert derzeit rund 75% unter den alten Höchstständen. HelloFresh wird sich demnächst in der 2. Liga der größten deutschen Unternehmen, dem MDAX, wiederfinden.

Mehrere Änderungen im MDAX

Neben HelloFresh sind demnächst auch die beiden Automobilzulieferer Hella und Stabilus sowie der Telekommunikations-Spezialist Adtran im MDAX vertreten. Für Adtran muss der angeschlagene Gas-Konzern Uniper in den SDAX absteigen.

Für Hella steigt der Immobilien-Spezialist Grand City Properties nach heftigem Kurssturz ab und für Stabilus muss das IT- und Software-Unternehmen Cancom weichen, das dem Technologie-Index TecDAX jedoch erhalten bleibt.

Auch im SDAX hat sich einiges getan

Neu im Nebenwerte-Index SDAX gelistet sind demnächst die MDAX-Absteiger Cancom, Grand City Properties und Uniper. Darüber hinaus ziehen der Windkraft-Anlagenbauer Nordex, der Erneuerbare-Energien-Spezialist Energiekontor und CropEnergies in den SDAX ein. CropEnergies ist vor allem als Produzent von Bioethanol tätig. Auch der Carbon-Spezialist SGL Carbon zieht neu in den SDAX ein.

Weichen müssen neben den MDAX-Aufsteigern Stabilus, Hella und Adtran noch vier weitere Unternehmen. Dabei handelt es sich um die Aareal Bank, den Büroausstatter Takkt und die beiden Immobilien-Unternehmen Adler Group und Deutsche EuroShop.

Wie sich der TecDAX verändert hat

Auch im Index der 30 der größten Technologiewerte – dem TecDAX – gibt es Änderungen. Hier sind demnächst auch der SDAX-Aufsteiger Nordex und der MDAX-Aufsteiger Adtran vertreten. Weichen müssen der IT- und Software-Spezialist Kontron (ehemals S&T) sowie das Telekommunikationsunternehmen 1&1.

Zum Schluss noch eine Einordnung der Thematik: Grundsätzlich kann der Aufstieg in einen Index der DAX-Familie auch mit einem Kursanstieg verbunden sein. Das liegt vornehmlich daran, dass Indexfonds (ETFs) Aktien der Aufsteiger in ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aktien von Absteigern entwickeln sich in der Folge teilweise negativ.

Da es aber weder pauschal so ist, dass sich die Aufsteiger in der Folge positiv entwickeln (siehe Aufstieg und Fall der HelloFresh-Aktie), noch so, dass sich die Absteiger in der Folge dauerhaft negativ entwickeln, sollten Sie auch nicht pauschal die Aufsteiger kaufen und die Absteiger verkaufen. Prüfen Sie vor dem Kauf oder Verkauf stets die fundamentalen Daten!