Das Gehalt von Peer Steinbrück und was er sonst noch verdient
Auf das Gehalt von Peer Steinbrück stürzten sich die Medien, nachdem einige seiner Nebeneinkünfte ans Licht kamen. Dann machte er auch noch den Fehler und äußerte sich überdies zum Kanzlergehalt.
„Ein Bundeskanzler verdient in Deutschland zu wenig Geld“, so in etwa lautete Steinbrücks Aussage über die Vergütung des Amts, das er jetzt selbst anstrebt.Dabei erregte er schon mit seinem eigenen Konto genug Aufsehen. Der Grund: Seine enorm hohe Nebeneinkünfte.
Auf Kritik äußerte er sich nach Angabe der Frankfurter Rundschau: Er habe nur auf vergleichbare Positionen in der Gesellschaft und die große Verantwortung hingewiesen. Diese Wahrheit werde er nicht verschweigen.
Wie hoch ist das Gehalt von Peer Steinbrück?
Der SPD-Mann bezieht die monatliche Abgeordnetendiät von 8.252 Euro im Monat. Doch diese Bezüge sind sehr gering im Vergleich zu Steinbrücks sonstigen Einnahmen.
Neben seinem Politiker-Dasein fungiert Peer Steinbrück nämlich noch als Aufsichtsratsmitglied bei ThyssenKrupp. Außerdem hält er Reden, für die er ein ordentliches Honorar kassiert.
In seiner Position als Aufsichtsratsmitglied kassiert Peer Steinbrück ein Gehalt von 56.000 Euro. Das geht zumindest aus dem aktuellen Geschäftsbericht 2012 hervor. Im vorangegangenen Jahr verdiente Steinbrück dem Geschäftsbericht zur Folge 67.000 Euro.
Bis zu 25.000 Euro mit Vorträgen
Das meiste Geld verdient Steinbrück allerdings mit dem, was er am besten kann: reden. Als Bundestagsabgeordneter hielt er so viele Reden wie kein anderer. Allerdings nicht vor seinen Kollegen, sondern auf bezahlten Veranstaltungen.
Ein stattliches Honorar von 25.000 Euro pro Rede soll sich der Kanzlerkandidat zahlen lassen. Der Focus berichtet, dass Steinbrück selbstbewusst erklärte, in den vergangen drei Jahren 1,25 Millionen Euro mit seinen Vorträgen verdient zu haben.
Daraus lässt sich folgendes Jahresgehalt für Peer Steinbrück berechnen:
- Abgeordnetenbezüge: 99.000 Euro
- Sachleistungskonto: 12.000 Euro
- Aufsichtsratstätigkeit bei ThyssenKrupp: 56.000 Euro
- Reden-Honorar (1/3 von 1,25 Millionen Euro): 417.000 Euro
Summe =584.000 Euro
Seinen guten Marktwert als Redner muss Steinbrück nicht entschuldigen. Rechtlich ist ihm nichts vorzuwerfen, denn er hat seine Nebeneinkünfte vorschriftskonform transparent gemacht.
Zu seiner Aufsichtsratsfunktion bei ThyssenKrupp gab es lediglich die Angabe, dass sie in die Vergütungsstufe drei fällt, also über 7.000 Euro im Jahr liegt.
Steinbrück nach Niedersachsen-Wahlen positiv gestimmt
Die Debatte um das Gehalt von Peer Steinbrück sorgte für schlechte Umfragewerte des Politikers. Steinbrück erntete Kritik – auch in den eigenen Reihen.
Doch geht man nach den jüngsten Ergebnissen der Wahlen in Niedersachsen, besteht wieder Grund zu Hoffnung für die SPD. So sieht es zumindest Peer Steinbrück, der sich durch den knappen Wahlsieg von Rot-Grün bestätigt sieht.
Ob sich die Hoffnung der SPD bestätigt, dass die gute Stimmung für Steinbrücks-Partei wirklich anhält und Peer Steinbrück im September Kanzlerin Angela Merkel ablösen wird, bleibt allerdings abzuwarten.Die tatsächlichen Ausmaße der Gehalts-Diskussion werden sich womöglich also noch zeigen.