Skimming: Haftung der Bank bestätigt
Bei Betrügern wird die Manipulation von Geldautomaten immer beliebter. Diese auch Skimming genannte Methode zum Ausspähen von PIN und Kartendaten ist heimtückisch und häufig kaum erkennbar.
Doch mit einigen Sicherheitsmaßnahmen und erhöhter Aufmerksamkeit können Sie Skimming-Versuche durchschauen. Wir haben deshalb eine Checkliste für Sie zusammengestellt, damit Sie sicher und gefahrlos Geld abheben können.
Keine PIN-Abfrage an Banktür
- Ihre PIN wird niemals an der Tür zur Bank abgefragt – geben Sie also auf keinen Fall Ihre PIN an einem Kartenlesegerät ein, das an der Türöffnung angebracht ist.
- Stattdessen sollten Sie umgehend die Bank informieren, dass höchstwahrscheinlich ein Betrugsversuch vorliegt
- Falls Sie mehrere Kontokarten haben, dann benutzen Sie zum Öffnen der Tür eine Karte, mit der Sie anschließend kein Geld abheben: Manipulationen des Kartenlesers an der Banktür sind häufig technisch sehr ausgefeilt und kaum erkennbar.
- Doch falls Ihre Karte an der Tür durch eine Manipulation ausgelesen wird, könnten Betrüger mit diesen Daten selbst dann nichts anfangen, wenn sie auch noch die PIN ausspionieren können – Kartendaten und PIN passen dann nämlich nicht zusammen und können deshalb nicht missbraucht werden.
- Verdecken Sie bei der PIN-Eingabe immer das Tastenfeld mit Ihrer freien Hand und postieren Sie sich direkt vor dem Geldautomaten, sodass ihr Körper zusätzlich dafür sorgt, dass die PIN nicht durch eine versteckte Videokamera ausspioniert werden kann.
Im Zweifel: Kein Geld abheben
- Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass andere Kunden in der Schlange vorm Geldautomaten den Sicherheitsabstand einhalten.
- Generell sollten Sie niemals einen Geldautomaten benutzen, der Ihnen merkwürdig vorkommt – etwa durch ungewöhnliche Apparaturen am Kartenschlitz oder dem Tastenfeld.
- Informieren Sie in diesen Fällen die Bank bzw. fragen Sie bei einem Mitarbeiter nach, worum es sich dabei handelt.
- Außerhalb der Schalterzeiten sollten Sie bei Verdachtsmomenten davon absehen, Geld in dieser Filiale abzuheben.
- Für das iPhone von Apple bieten Postbank und Sparkasse einen Filial-Finder an, mit dem Sie die nächste Filiale ausfindig machen können, sofern Sie ein Konto bei einer dieser Banken besitzen:
Sparkasse: Kostenlose iPhone-App zeigt Weg zur nächsten Filiale Postbank: Kostenlose App fürs iPhone führt Sie zur nächsten Filiale
Regelmäßig Kontoauszüge prüfen
- Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Kontoauszüge. Bei Auffälligkeiten benachrichtigen Sie umgehend Ihre Bank.
- Geben Sie niemals Ihre EC- oder Kreditkarte mitsamt der PIN an Dritte weiter. Bewahren Sie außerdem Ihre EC- oder Kreditkarte nicht gemeinsam mit der PIN auf, da die Bank bei Verlust dann nicht haftet:
Dieb hebt Geld mit Kreditkarte und Geheimzahl ab – Pech für Besitzer
Bankenverband: erstes Halbjahr 2010 schlimmer als ganzes 2009
Die Daten sind eindeutig schlecht: die Betrugsfälle nehmen zu. Die Tendenz wächst sogar relativ schnell. Unsere Beruhigung für Sie: Sie haften nicht. Die „Dachorganisation der Kreditinstitute“ selbst räumt dies jetzt ein.
„Für Schäden aufgrund von betrügerischen Manipulationen haftet die Kreditwirtschaft, betroffene Kunden bekommen ihr Geld erstattet.“ So heißt es in einer Mitteilung.
Mit anderen Worten: die gern verbreitete Panik ist zumindest für Sie nicht maßgeblich. Sie müssen sich zunächst um nichts kümmern.
GeVestor.de empfiehlt: Kontrollieren Sie alle Auszüge, das reicht. Stellen Sie Unregelmäßigkeiten fest, wenden Sie sich einfach an Ihre Bank.