Wertsachen im Bankschließfach: Nicht immer sicher!
Sie haben Wertsachen, die Sie ganz sicher aufbewahren wollen?
Da die Zahl der Wohnungseinbrüche deutlich zugenommen hat, ist selbst ein Safe im eigenen Haus nicht mehr der beste Platz für Wertgegenstände.
Doch dies ist leider ein Trugschluss. Denn Bankschließfächer sind längst nicht immer so sicher wie ihr Ruf.
Mit einigen Vorkehrungen können Sie deren Sicherheit jedoch gewährleisten.
Versicherungsschutz ist nicht immer inklusive
Denn: Wird die Bank samt Ihrem Schließfach ausgeraubt, erhalten Sie den Gegenwert nur dann erstattet, wenn Sie vorher eine spezielle Bankschließfach-Versicherung abgeschlossen haben.
Bei einigen Banken geschieht dies automatisch bei Eröffnung des Schließfaches, bei anderen wiederum nicht.
Falls Sie ein Bankschließfach besitzen, sollten Sie daher unbedingt nachprüfen, ob eine Bankschließfach-Versicherung besteht und ob Ihnen die vereinbarte maximale Entschädigungs-Summe ausreicht.
Die Versicherungs-Summen sind von Bank zu Bank sehr unterschiedlich.
Einschluss des Bankschließfachs in die Hausratversicherung möglich
Sollte gar keine oder nur eine unzureichende Versicherung vorliegen, sollten Sie eine Versicherung abschließen.
Von einigen Hausratversicherern werden beispielsweise gegen einen geringen Aufpreis verschiedene Mehrleistungen angeboten, zu denen auch Bankschließfächer zählen.
Dies ist für Sie in aller Regel günstiger als eine eigenständige Banksafe-Versicherung.
So wappnen Sie sich für einen eventuellen Schadensfall
Falls es tatsächlich einmal zu einem Schadensfall kommt, sollten Sie gut darauf vorbereitet sein, um auch tatsächlich in vollem Umfang entschädigt zu werden.
Denn dann verlangt die Versicherung von Ihnen Nachweise über den Inhalt Ihres Schließfachs. Dies können Sie beispielsweise durch Fotos oder Kaufbelege erbringen.
Wenn größere Bargeldsummen ebenfalls mitversichert sind (dies ist bei längst nicht allen Schließfach-Versicherungen der Fall, daher vorher bitte unbedingt nachprüfen!), gehen Sie auf Nummer sicher.
Das tun Sie, indem Sie die Seriennummer der Geldscheine notieren. Manche Versicherungs-Gesellschaften verlangen dies als Beweis.
Mit diesen Kosten müssen Sie bei Bankschließfächern rechnen
Die jährlichen Mietpreise für Schließfächer sind von Bank zu Bank sehr verschieden und hängen auch von der Größe des Fach ab. Kleine Schließfächer sind i. d. R. zwischen 20 und 50 € Jahresmiete zu haben.
Für größere Schließfächer ab 50 l Inhalt müssen Sie leicht mehrere 100 € auf den Tisch legen. Bei einigen Anbietern kommen die Versicherungskosten noch hinzu, bei anderen sind sie im Mietpreis enthalten.
Oftmals sind diese Standard-Versicherungen allerdings auf eine relativ kleine Entschädigungs-Summe im Bereich von rund 10.000 € begrenzt.
Falls Sie teurere Wertsachen einlagern, sollten Sie also die Summe aufstocken oder eine Extra-Versicherung abschließen. Dann können Sie Ihre Wertsachen mit gutem Gewissen bei der Bank einlagern.