+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Deutsche Bank-Aktie: starke Entwicklung

Deutsche Bank-Aktie: starke Entwicklung
Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Bei der Deutschen Bank denken Sie womöglich auch noch an das Victory-Zeichen eines ehemaligen CEOs vor Gericht. Auch der Schweizer Josef Ackermann ist im Rückblick eher für seine schillernden Visionen bekannt. Nach der Finanzkrise wurde es still um die Deutsche Bank – von einigen Skandalen und Strafzahlungen einmal abgesehen. Doch das Unternehmen gesundet immer mehr und punktet etwa im Investment-Banking. Wir haben die Aktie der Deutschen Bank für Sie haargenau unter die Lupe genommen und geben auch einen Ausblick.

Vorab aber ein paar Eckdaten zum Unternehmen an sich. Die Deutsche Bank (DB) ist die größte Geschäftsbank Deutschlands und seit der Integration von Bankers Trust eines der führenden internationalen Finanzhäuser. Die Geschäftsaktivitäten umfassen Bankdienstleistungen aller Art. Die Konzernstruktur ist in die drei Unternehmensbereiche Firmenkunden & Investment Bank (CIB), Privatkunden & Vermögensverwaltung (PCAM) und Unternehmens-Beteiligungen (CI) gegliedert. Übernahme der Postbank in 2010.

So sehen wir die Zahlen

Die DB arbeitet sich langsam aus der Krise. In den ersten 9 Monaten stiegen die Bruttoeinnahmen um 7,1% auf 20,9 Mrd €. Der Gewinn stieg sogar um 77,8% auf 3,2 Mrd €. Damit hat die DB das höchste Ergebnis seit 2006 erzielt. Die Unternehmensbank war für den Großteil der Steigerung verantwortlich. Im Gegensatz zur Konkurrenz konnte die DB aber sogar im Investmentbanking wachsen und ihren Marktanteil ausgebauen.

Gestiegene Zinsen geben der Bank Auftrieb und lassen das Ziel einer Eigenkapitalrendite von 8% realistisch erscheinen. In den ersten 9 Monaten lag die Rendite bereits bei 8,1%. Das ist zwar immer noch weniger als bei vielen Konkurrenten, aber die DB ist auf dem besten Weg, endlich wieder nachhaltig profitabel zu wirtschaften. Zudem ist die Bilanz gesund. Die harte Kernkapitalquote CET1 ist auf 13,3% gestiegen. Die DB kommt mit der Neuausrichtung schneller voran als beim Amtsantritt von Christian Sewing im Jahr 2018 erwartet.

Die Aktie hat mehr Aufmerksamkeit verdient

Bis 2025 sollen die Bruttoeinnahmen auf mehr als 30 Mrd € und die Eigenkapitalrendite auf mehr als 10% ansteigen. Das Ziel kann erreicht werden, wenn die Kostenkontrolle greift. Beim Personalabbau wurde bereits abgespeckt. Ursprünglich sollte die Zahl der Vollzeitstellen bis Ende 2022 auf 74.000 gedrückt werden. Zum Quartalsende waren 84.500 Menschen bei der DB beschäftigt.

Der Konzern baut im Moment wegen des guten Geschäftsverlaufs sogar Stellen auf und stellt vor allem Hochschulabsolventen ein. Zudem wurden externe Dienstleister direkt in den Konzern integriert. Die Aktie ist gerade wegen des steigenden Gewinns nicht uninteressant. An Dividende schüttet der Konzern aktuell rund 2,5% aus. Geben Sie der Deutschen Bank doch mal wieder eine Chance!