Achtung! 5,5% Dividendenrendite!

Die Stadt lebt, die Stadt pulsiert. Während noch 2020 ein Abgesang auf die Stadt angestimmt wurde, sind die Einkaufsstraßen aktuell trotz hoher Temperaturen voll wie nie. Selbst die Restaurants sind gut besucht – Energiepreis-Schock hin oder her. Das ist Grund genug, sich mit der Aktie von Hamborner Reit ein Papier näher anzusehen, das für die Vermietung von Gewerbe-Immobilien und Fachmarkt-Zentren steht.
Was die Aktie kann und ob die Dividende auch für Sie interessant ist, erfahren Sie in unserer Analyse. Vorab aber ein paar wenige Worte zum Unternehmen an sich. Der Fokus des Vermieters von Gewerbeimmobilien liegt auf Objekten in Großstädten und sogenannten Mittelzentren, die insbesondere den Einzelhandel, die Fachmarktzentren und Büroimmobilien umfassen. Weiterhin besitzt die Gesellschaft rund 1,4 Mio qm unbebaute Grundstücksflächen, die sich überwiegend im Duisburger Norden und in den angrenzenden Kommunen Dinslaken und Hünxe befinden.
So sehen wir Hamborner Reit
Hamborner Reit konnte zum Jahresauftakt solide wirtschaften. Ungeachtet der Veräußerung zahlreicher Immobilien lagen die Mieterlöse im 1. Quartal mit 20,8 Mio € nur um 4,4% unter dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis (FFO) belief sich auf 11 Mio €, verglichen mit 12,7 Mio € im Vorjahr. Die rückläufige Gewinnmarge resultierte neben dem Rückgang der Mieterlöse nicht zuletzt aus erhöhten Instandhaltungs- und Verwaltungsaufwendungen. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 2,1 Mio €. Im Vorjahresquartal fiel aufgrund von Verkaufserlösen ein deutlich höherer Gewinn von 10,4 Mio € an.
Das Portfolio wurde um ein großflächiges Einzelhandelsobjekt in Freiburg für einen Kaufpreis von 18,8 Mio € erweitert. Der moderne Baumarkt mit Gartencenter ist bis zum Jahr 2033 an den langjährigen Bestandsmieter OBI vermietet und wird mit 1,3 Mio € zu den jährlichen Mieterträgen beitragen. Auf der Verkaufsseite ging mit dem Objekt Lemgo ein weiteres innerstädtisches Einzelhandelsobjekt an einen Käufer über. Damit verfügte Hamborner zum 31. März über 68 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,6 Mrd €. Der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie lag mit 12,23 € um 1% über dem Niveau zum Jahresende 2021.
Diese Dividende ist attraktiv
Die Hamborner-Aktie wird mit einem guten Abschlag zum NAV gehandelt und bietet zudem eine attraktive Dividendenrendite. Das Kurspotenzial erscheint angesichts der fehlenden Wachstumsstory zwar begrenzt. Bei fallenden Märkten zeigt die Aktie aufgrund der geringeren Konjunkturanfälligkeit jedoch eine relative Stärke. Auch die Dividendenrendite von 5,5% bietet eine Art Risikopuffer. Die Aktie ist nicht uninteressant. Eine heiße Wachstumsstory ist der Wert aber nicht.