Außerplanmäßige Änderungen in der DAX-Familie

Das wird wahrscheinlich auch Sie überraschen: morgen gibt es das nächste Stühlerücken in der DAX-Familie! Dieses Mal handelt es sich um außerplanmäßige Anpassungen. Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass die Software AG nicht mehr die Basiskriterien für einen Verbleib in den Auswahlindizes erfüllt.
Konkret: Aufgrund der laufenden Übernahme durch den US-amerikanischen Finanzinvestor Silver Lake ist der Streubesitzanteil der Software AG auf weniger als 10% gesunken. Die Tatsache, dass die Software AG aus der Indexfamilie der Deutschen Börse ausscheiden muss, zieht weitere Anpassungen nach sich, auf die wir nun hier im Schlussgong im Detail blicken.
Die anstehenden Änderungen im Überblick
Die Software AG ist bislang im MDAX und im TecDAX gelistet. Im MDAX nimmt den freiwerdenden Platz ab morgen die Vitesco Technologies Group AG ein, die aus dem SDAX aufrückt. Das Unternehmen, das bis Herbst 2019 Continental Powertrain hieß und in Regensburg ansässig ist, ist ein börsennotierter Automobilzulieferer für Antriebstechnologien.
Vitesco entwickelt Systemlösungen und Komponenten für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektroantriebe. Das Unternehmen wurde im September 2021 als Spin-Off von Continental an die Börse gebracht. Seither konnte die Vitesco-Aktie immerhin um gut 25% zulegen.
Die Aufsteiger: Vitesco, Borussia Dortmund und PNE
Den Platz im SDAX, der durch den Vitesco-Aufstieg frei wird, nimmt zukünftig die Aktie des deutschen Fußball-Vizemeisters Borussia Dortmund ein. Die BVB-Aktie war zuvor schon im SDAX gelistet, ist jedoch vor einiger Zeit aus dem Nebenwerte-Index rausgeflogen.
Wirtschaftlich lief es für den BVB zuletzt gut. Die Dortmunder konnten ihren großen Star Jude Bellingham für über 100 Mio. Euro zu Real Madrid transferieren. Bereits in wenigen Wochen, wenn die neue Bundesliga-Saison startet, wird sich zeigen, welche Auswirkungen der finanziell lukrative Abgang sportlich hat.
Im TecDAX nimmt den durch den Abgang der Software AG freiwerdenden Platz der Windkraft-Spezialist PNE ein. PNE ist daneben auch noch im SDAX vertreten. Gut möglich aber, dass die PNE-Aktie in beiden Indizes nicht mehr allzu lange vertreten ist, da das Unternehmen als heißer Übernahme-Kandidat gilt.
Wie sich die Änderungen auswirken (können)
Grundsätzlich kann der Aufstieg in einen Index der DAX-Familie auch mit einem Kursanstieg verbunden sein. Das liegt vornehmlich daran, dass Indexfonds (ETFs) Aktien der Aufsteiger in ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aktien von Absteigern entwickeln sich in der Folge teilweise negativ.
Da es aber weder pauschal so ist, dass die Aufsteiger sich in der Folge positiv entwickeln, noch so, dass die Absteiger sich in der Folge dauerhaft negativ entwickeln, sollten Sie auch nicht pauschal die Aufsteiger kaufen und die Absteiger verkaufen. Prüfen Sie vor dem Kauf oder Verkauf stets die fundamentalen Daten!