Autozone bleibt auf Wachstumskurs

Eine der ersten Aktien, die ich Ihnen seinerzeit als aussichtsreichen Trend-Wert vorgestellt habe, ist Autozone. Seitdem hat sich der Aktienkurs verdreifacht. Die Aktie ist ein echter Dauerbrenner, der sich seit vielen Jahren in einem imposanten Aufwärtstrend nach oben bewegt. Daran dürfte sich nichts ändern. Der kleine Rücksetzer, den die Aktie des amerikanischen Autoteile-Händler durchlaufen hat, könnte sich als gute Einstiegsgelegenheit erweisen.
Autozone: führender Kfz-Ersatzteile-Händler in den USA
Falls Sie das Unternehmen nicht kennen sollten, möchte ich es Ihnen zunächst kurz vorstellen. Autozone ist der größte Kfz-Ersatzteile-Händler in den USA. Der Konzern aus Memphis betreibt derzeit mehr als 7.000 Geschäfte in den USA, Mexiko und Brasilien und beschäftigt über 69.000 Mitarbeiter.
Das Angebot umfasst mehrere tausend Artikel. Zudem können sich Kunden auch Spezialwerkzeuge für Reparaturen in den Filialen ausleihen. Weiterhin bietet Autozone Softwarelösungen zur Fehlerdiagnose an, die von immer mehr Werkstätten genutzt werden.
Weiter auf Wachstumskurs
Damit verfügt Autozone über ein äußerst konjunkturresistentes Geschäftsmodell. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten reparieren die Menschen ihre Autos eher, als ein neues zu kaufen. Dies belegen auch die Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/2023 (bis August)
Der Umsatz wuchs um 6% auf 4,09 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn lag mit 647,7 Mio. Dollar um 9% über dem Vorjahreswert. Der Gewinn je Aktie stieg um knapp 18% auf 34,12 Dollar je Aktie. Die Gewinnerwartungen wurden damit klar übertroffen. Analysten hatten lediglich mit einem Ergebnis von 31,42 Dollar je Aktie gerechnet. Beim Umsatz hatten sie mit 4,12 Mrd. Dollar dagegen etwas mehr erwartet.
Neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn
Für das Gesamtjahr 2022/2023 ist Autozone auf dem besten Weg zu neuen Rekorden bei Umsatz und Gewinn. Analysten prognostizieren derzeit einen Umsatzanstieg um 7% auf 17,43 Mrd. Dollar. Für den Gewinn stellen sie einen Zuwachs um 11% auf 130,4 Dollar je Aktie in Aussicht.
Während des zurückliegenden Quartals eröffnete Autozone 22 neue Filialen in den USA, 6 in Mexiko sowie 20 in Brasilien. Insbesondere das Land am Zuckerhut bietet für den US-Konzern noch reichlich Wachstumspotenzial. Denn die Expansion in Brasilien hat gerade erst richtig begonnen. Aktuell betreibt Autozone dort erst 83 Geschäfte.
Alles deutet darauf hin, dass das Unternehmen das stetige Wachstum auch künftig fortschreiben kann. Für die kommenden fünf Jahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 9% pro Jahr.

Quelle: www.aktienscreener.com
Langfristiger Aufwärtstrend vor der Fortsetzung
Das stetige Wachstum ist die Basis für den langfristigen Aufwärtstrend, in dem sich die Aktie seit vielen Jahren bewegt. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich der Aktienkurs um rund 500% verbessert. Dies entspricht einer durchschnittlichen Rendite von annähernd 20% pro Jahr.
Mitte Mai hatte die Autozone-Aktie bei 2.750 Dollar ein neues Allzeithoch markiert. Nach der Zahlenvorlage kam es aber zu einem Rücksetzer in den Bereich der 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt. Dreht der Kurs – wie schon im März – im Bereich des gleitenden Durchschnitts nach oben, dürften neue Höchststände nicht allzu lange auf sich warten lassen. Die Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends stehen gut. Auf Sicht der nächsten Monate sind Kurse jenseits der runden 3.000-Dollar-Marke ein realistisches Ziel.