KWS-Aktie: Die Lösung für Probleme der Zukunft
Dürre im Sommer, dazu Überschwemmungen und Wirbelstürme – die Herausforderungen des Klimawandels werden noch zunehmen. Da zugleich die Weltbevölkerung weiterwächst, muss die Landwirtschaft liefern. Deutlich mehr als bisher Hinzu kommt der allgemeine Preisdruck, der das Wirtschaften für Landwirte nicht einfacher macht.
Wir stellen eine Aktie vor, die gleich mehrere der Probleme der Landwirtschaft adressiert. Das klingt für Sie spannend? Dann lesen Sie weiter! Die KWS Saat wurde 1856 gegründet und gehört heute zu den weltweit bedeutendsten Saatgutanbietern. Hauptaktivitäten sind die Pflanzenzüchtung sowie die Produktion und der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. Der Konzern ist in 70 Ländern aktiv.
So sehen wir die Zahlen!
KWS hat mit seinen Jahreszahlen unsere Erwartungen übertroffen. Bei einem Umsatzanstieg von 17,6% verfehlte der Gewinn den Vorjahreswert nur um 2,7%. Die operative Marge ging trotz deutlich gestiegener Kosten ebenfalls nur leicht von 10,5 auf 10,1% zurück. Alle Regionen und bis auf Gemüse auch alle Sparten haben umsatzmäßig besser abgeschnitten. Das starke Wachstum unterstreicht einmal mehr die Attraktivität und Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells. Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr fiel ebenfalls positiv aus.
Der Konzern erwartet ein Umsatzwachstum von 7 bis 9% sowie eine operative Marge von 10 bis 11%. Den Gewinn schätzen wir auf 120 Mio €. Aufgrund der saisonalen Prägung des Geschäftsmodells durch die hohe Bedeutung der Frühjahrsaussaat und der schwer zu antizipierenden externen Faktoren wie Witterungseinflüsse und Schwankungen bei der Größe von Anbauflächen sind die Ziele jedoch mit Unsicherheiten behaftet. Die langfristigen Ziele lauten: ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von mindestens 5% und eine operative Marge von über 10%.
Die Ziele erscheinen realistisch, wenn nicht sogar zu konservativ. Denn dem Konzern spielt das Bevölkerungswachstum und die damit verbundene steigende Nachfrage nach Getreide zur Herstellung von Lebensmitteln in die Karten. Mit seinen ertragreichen Saatgutsorten wie Hybridroggen ist der Konzern für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
Dividende ist nicht alles
An der Aktie gefällt uns vor allem die günstige Bewertung und die solide Bilanz. Deshalb dürfte das Unternehmen auch mit den zu erwartenden Unwägbarkeiten und geopolitischen Risiken gut zurechtkommen. Die Dividendenrendite von 1,4% ist aber eher mickrig. Als Anleger können Sie sich aber auf die gute Perspektive verlassen. KWS Saat ist ein Wert für Dividendenjäger mit langem Atem. Die Aktie ist auch für Sie nicht uninteressant!