+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

EKF: Die wichtigste Investoren- und Analystenveranstaltung des Jahres

Inhaltsverzeichnis

Es wird wieder spannend! In der kommenden Woche findet die wichtigste Analysten- und Investorenveranstaltung des Jahres statt. Es handelt sich dabei um das Deutsche Eigenkapitalforum (EKF), welches in diesem Jahr bereits zum 26. Mal von der Deutschen Börse veranstaltet wird.

Im vergangenen Jahr fand das EKF Corona-bedingt erstmals virtuell – also als Internet-Konferenz – statt. Und auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder rein virtuell statt. Das bedeutet für mich aber nur, dass ich das EKF nicht in einem Flughafenhotel in Frankfurt (dem eigentlichen Veranstaltungsort) verfolge, sondern im Büro am Bildschirm. Die wichtigsten Erkenntnisse werde ich in der kommenden Woche hier im Schlussgong mit Ihnen teilen.

Das Deutsche Eigenkapitalforum im Detail

Jetzt möchte ich Ihnen zunächst die Veranstaltung etwas näher vorstellen: Unternehmer treffen Investoren – unter diesem Motto findet die von der Deutsche Börse AG organisierte Veranstaltung bereits seit 1996 statt.

Für die Unternehmen, die sich dort präsentieren werden, ist das Eigenkapitalforum einer der wichtigsten Termine des Jahres auf der Suche nach neuen Investoren. Ob ein Unternehmen ein Investment wert ist, müssen wir Analysten seit dem Jahr 2014 allerdings um einiges schneller entscheiden als in den Jahren davor.

Denn seit 2014 dauern die Unternehmenspräsentationen im Rahmen des Eigenkapitalforums nicht mehr – wie in den Jahren zuvor – 45 Minuten, sondern lediglich noch 20 Minuten. Danach folgt eine 10-minütige Fragerunde, bei der ein moderierender Analyst Fragen stellt. Aber auch Fragen aus dem Fachpublikum sind möglich und auch Standard.

Breit gefächertes Programm

Das sogenannte Forenprogramm bietet an allen drei Tagen Podiumsdiskussionen und Vorträge zum Thema Unternehmensfinanzierung. Parallel dazu finden Unternehmenspräsentationen von Aktien- und Anleiheemittenten sowie (noch) nicht notierter Unternehmen statt.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, mit den Managern der Unternehmen, die sich im Rahmen der Veranstaltung präsentieren, persönliche 1:1-Gespräche zu führen. Erfahrungsgemäß finden in den drei Tagen rund 4.000 1:1-Gespräche und rund 230 Unternehmenspräsentationen von Aktien- und Anleiheemittenten statt.

Lernen Sie meine Nebenwerte-Favoriten kennen

In der kommenden Woche – während das EKF läuft – stelle ich Ihnen an dieser Stelle mehrere Unternehmen vor, die sich dort präsentieren werden bzw. schon präsentiert haben. Im Dezember werde ich in einer Sonderstudie meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“ meine 6 Nebenwertefavoriten für 2022 vorstellen.

In den vergangenen Jahren haben meine Leser mit meiner Nebenwerte-Auswahl sehr hohe Renditen einfahren können. Einer meiner 6 Favoriten aus dem Vorjahr war beispielsweise die Aktie des deutschen IT- und Software-Spezialisten GFT, die seither um sehr beachtliche 224% zulegen konnte. Wohlgemerkt in weniger als 12 Monaten!