+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Geldanlage boomt – So profitieren Sie

Geldanlage boomt – So profitieren Sie
tom - Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Die Inflation zieht langsam an, Anleger können pandemiebedingt kein Geld ausgeben. Zugleich steigen die Aktienmärkte weiter und immer weiter. Für Anlageberater sind das gute Bedingungen, das liegt auf der Hand. Wir haben für Sie die Aktie von MLP analysiert und erklären, ob ein intakter Trend bei MLP auch auf ein solides Zahlenfundament trifft.

MLP (Marschollek, Lautenschläger & Partner) ist ein führender europäischer Anbieter im Bereich Private Finance für Akademiker. Zu den Kunden gehören Führungskräfte aus Wirtschaft und Technik, Ingenieure, IT-Spezialisten, Freiberufler und Selbstständige, Juristen, Mediziner und Pharmazeuten. Geschäftsstellen befinden sich an fast allen Hochschulstandorten Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Niederlande.

MLP bleibt auf Wachstumskurs

MLP konnte sein Wachstum 2020 fortsetzen. Der Umsatz wuchs um 8,1% auf 746 Mio €. Der Gewinn legte um 16,2% auf 43 Mio € zu. Die größten Zuwächse erwirtschaftete MLP in der Immobilienvermittlung (+67,4%) und im Vermögensmanagement (+17,3%). Das Vermögensmanagement ist sogar erstmals das größte Beratungsfeld geworden.

In der Altersvorsorge gab es hingegen einen Rückgang der Erlöse um 5%. Vor allem die betriebliche Altersvorsorge blieb unter den Erwartungen, weil sich viele Arbeitgeber coronabedingt mit Ausgaben zurückhielten. MLP rechnet in diesem Bereich jedoch mit einer Erholung, die im 2. Halbjahr einsetzen dürfte. Das operative Ergebnis des Konzerns soll bis Ende 2022 um 27 bis 44% auf 75 bis 85 Mio € steigen.

Kein Pflichtkauf

Wie Unternehmensgründer Manfred Lautenschläger anlässlich des 50. Firmenjubiläums kürzlich in einem Interview noch einmal betont hat, sind die Unabhängigkeit von MLP und die Konzentration auf die Zielgruppe der jungen Akademiker die entscheidenden Erfolgskriterien. Doch auch die Zahl und Qualität der Berater ist immens wichtig für den Finanzvermittler. In den vergangenen Jahren wurden große Anstrengungen unternommen, um die Anzahl der Berater zu erhöhen und gleichzeitig durch eine Digitalisierung der Angebote die Beratungsintensität ohne höheren Personalaufwand zu verbessern. Die Initiativen tragen jetzt Früchte.

MLP gehört zu den wenigen Unternehmen, die auch im Corona-Jahr die Dividende anheben können. Die Ausschüttung steigt um 9,5% auf 0,23 € pro Aktie. Das hat auch am Markt für gute Stimmung gesorgt und Anleger auf die Aktie aufmerksam gemacht. Der Wert hat sich auch charttechnisch freigestrampelt und liegt aktuell im Trend. Rein fundamental sehen wir die Aktie von MLP allerdings eher als durchschnittlich an. Der Wert ist für Sie kein Pflichtkauf…