GK Software mit sehr guten Halbjahreszahlen
Vor knapp zwei Wochen habe ich Ihnen hier im Schlussgong mit GK Software einen deutschen Hidden Champion aus dem Software-Bereich vorgestellt. In dem Beitrag ging es vorrangig um einen neuen Vertrag, den GK mit dem Großkunden Lidl geschlossen hatte. Abschließend schrieb ich Ihnen, dass GK in wenigen Tagen Zahlen vorlegen und ich über diese dann berichten würde.
Bevor wir uns das aktuelle Zahlenwerk anschauen, nur zwei kurze Sätze zum Unternehmen, um Sie hinsichtlich des Geschäftsmodells von GK noch einmal auf den neuesten Stand zu bringen: Die GK Software SE ist ein führender Anbieter von ganzheitlicher Standardsoftware für den Einzelhandel. Die Software ermöglicht dem Einzelhandel eine optimierte Betriebsorganisation und dadurch Kostensenkungs- und Kundenbindungspotenziale zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Zweistelliges Wachstum bei hoher Marge
GK hat ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen auch im 1. Halbjahr 2022 seinen Wachstumskurs erfolgreich weiter fortgesetzt. Die Umsätze konnten gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um satte 16,7% auf 75,12 Mio. Euro gesteigert werden.
Damit wurde ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 14,65 Mio. Euro erzielt. Verglichen mit dem um Sondereffekte bereinigten Vergleichswert aus dem Vorjahr (12,88 Mio. Euro) bedeutet das ein Plus von 13,7%.
Im 1. Halbjahr 2022 erreichte das operative Ergebnis (EBIT) 11,28 Mio. Euro. Im Vorjahr waren es ohne Sondereffekte 9,04 Mio. Euro. Es ergibt sich somit ein im Vergleich zum Umsatz deutlich überproportionales Plus von 24,8%. Besonders stark: Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) erreichte im 1. Halbjahr mit exakt 15% bereits den mittelfristigen Zielwert.
Die Umsatzsteigerung wurde nach Angaben des GK-Managements vor allem von steigenden Cloud-Umsätzen, einem ausgezeichneten Geschäft mit den Bestandskunden sowie der Entscheidung eines sehr großen internationalen Einzelhändlers für CLOUD4RETAIL getragen.
Die aktuellen Mittelfristziele im Überblick
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen und aufgrund der Vertriebsaussichten für das 2. Halbjahr bestätigt der Vorstand seine Prognose für das laufende Jahr sowie die mittelfristige Prognose bis 2023. Bis Ende kommenden Jahres erwartet das GK-Management ein deutliches Umsatzwachstum auf 160 bis 175 Mio. Euro.
Dieses Wachstum wird überwiegend auf Basis der aktuell am Markt angebotenen Lösungen und Produkte erwartet. Zusätzliches Potenzial könnte beispielsweise aus neuen Lösungen oder einer geografischen Verbreiterung der Vertriebsgebiete erwachsen, teilte das Unternehmen bei Veröffentlichung dieser Prognose mit.
Laut GK wird mit Asien eine neue Zielregion in Angriff genommen, wodurch auch die Zielwerte steigen könnten. Grundlage der Prognose ist überdies ein organisches Wachstum. Heißt: Eventuelle Zukäufe sind ebenfalls nicht in der Prognose enthalten.
Im Bereich des operativen Ergebnisses (EBIT) hält das GK-Management unverändert an seiner Margen-Zielgröße von 15% fest. Auf Basis dieser Prognosen ergibt sich nach meinen Berechnungen ein deutlich zweistelliges Kurspotenzial für die GK-Aktie. Der aktuelle Kursrücksetzer im allgemein schwachen Marktumfeld macht die Aktie noch attraktiver. Daher befindet sich diese auch auf der Empfehlungsliste meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“.