Heinz Hermann Thiele: Langjähriger Knorr-Bremse-Chef verstorben

Heinz Hermann Thiele: Langjähriger Knorr-Bremse-Chef verstorben
ID1974 / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Gestern ist Heinz Hermann Thiele, der langjährige Chef und Haupteigentümer des MDax-Unternehmens Knorr-Bremse, verstorben. Vielen von Ihnen ist Thiele vermutlich auch deshalb bekannt, weil er sich im vergangenen Jahr im größeren Stil am Corona-bedingt ins Straucheln geratenen Lufthansa-Konzern beteiligt hatte.

Der Einstieg von Thiele bei der Lufthansa sorgte für viele Schlagzeilen. Teilweise kam er dabei für meinen Geschmack auch zu schlecht weg, da er über viele Jahre eine der herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten des deutschen Mittelstands war. Ich möchte Ihnen nun anlässlich seines Todes die Person Heinz Hermann Thiele und sein Lebenswerk, die Knorr-Bremse AG, etwas ausführlicher vorstellen.

Heinz Hermann Thiele: Ein Portrait

Thiele wurde im Jahr 1941 in Mainz geboren. Er studierte Jura und begann im Anschluss daran seine berufliche Laufbahn als juristischer Sachbearbeiter in der Patentabteilung bei Knorr-Bremse. Ab 1972 leitete er zunächst die Rechtsabteilung und im Jahr 1975 wurde er schließlich Vertriebschef der Nutzfahrzeugabteilung.

1977 übernahm der den Bereich Nutzfahrzeugbremsen und im Jahr 1979 wurde er Geschäftsführer des Vertriebs der damaligen Knorr-Bremse GmbH. Im September 1985 wurde er Mitglied des Vorstands.

Nachdem das Unternehmen aufgrund von Konflikten zwischen den beiden Anteilseignern in Schieflage geraten war, verkaufte Jens-Diether von Bandemer, einer der beiden Anteilseigner, überraschend seinen Anteil von 71% an Thiele. Das war im Jahr 1986. Ein Jahr später wurde Thiele Vorstands-Chef bei Knorr-Bremse.

Alleineigentümer wurde er im Jahr 1989. Er wandelte das Unternehmen schließlich in eine Aktiengesellschaft um und verkaufte das Pneumatik-Geschäft, um sich auf das Geschäft mit Druckluftbremsen zu konzentrieren. Im Mai 2006 kündigte Thiele an, im April des darauf folgenden Jahres in den Aufsichtsrat wechseln zu wollen.

Thiele war bis zu seinem Tod nicht nur Haupteigentümer bei Knorr-Bremse, sondern besaß auch gut 50% der Anteile des Vossloh-Konzerns und kaufte im vergangenen Jahr einen Anteil von 15,5% an der Lufthansa AG.

Knorr-Bremse: Das Lebenswerk von Thiele

Blicken wir abschließend noch kurz auf die Knorr-Bremse AG, das Lebenswerk von Heinz Hermann Thiele. Der Weltmarktführer für Schienen- und Nutzfahrzeug-Bremssysteme wurde 1905 in Berlin gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet und später in das VEB Berliner Bremsenwerk umgewandelt.

Die Produktion in Westdeutschland wurde durch die Süddeutsche Bremsen-AG in München fortgeführt, die wiederum 1985 auf die neu gegründete Knorr-Bremse AG fusioniert wurde. Seit den 1990er-Jahren wurde Knorr-Bremse durch zahlreiche Übernahmen zum weltweit führenden Anbieter von Bremssystemen sowohl für Schienenfahrzeuge als auch für Nutzfahrzeuge

Das Unternehmen ging im Oktober 2018 an die Börse. Seither entwickelte sich die Knorr-Bremse-Aktie durchaus positiv. Ein Kauf drängt sich hier aus meiner Sicht aktuell aber nicht auf.