DWS Group: Hier warten rund 7% Dividende
Wie sorgen sie langfristig fürs Alter vor? Ausschließlich mit Einzelwerten und unseren vielversprechenden Dividenden-Tipps? Was für Sie und viele erfahrene Anleger gut funktioniert, ist für einige Privatanleger kein Selbstläufer. Regelmäßig nach Aktien zu schauen, macht manchen Menschen keinen Spaß, sie schalten daher auf „Autopilot“. Das gelingt etwa, indem man Fonds kauft oder sich von einer Bank aktiv betreuen lässt. Inwiefern dieses Geschäft einträglich ist, analysieren wir im Spiegel der Aktie der DWS Group. So viel Vorweg: Die Dividende ist so ordentlich, dass Sie sich den Wert unbedingt näher ansehen sollten.
Das ist die DWS Group
Doch nun zum Unternehmen und unserer Analyse. Die DWS Group wurde 1956 als Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen gegründet. Bis zum Börsengang 2018 gehörte das Unternehmen vollständig zur Deutschen Bank. Diese ist heute immer noch größter Aktionär. DWS bietet Privatanlegern und institutionellen Kunden Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten und Fonds und ist heute einer der größten Vermögensverwalter Deutschlands.
So denken wir über die Aktie
DWS hat den Umsatz im 1. Halbjahr um 8,0% auf 1,4 Mrd € gesteigert. Der Gewinn blieb nahezu unverändert bei 341 Mio €. Es war dennoch der höchste Gewinn, den das Unternehmen je in einem 1. Halbjahr erzielt hat. DWS kann sich der Marktentwicklung nicht entziehen. Die Kunden werden vorsichtiger und haben im 2. Quartal Kapital abgezogen. Ein weiterer Grund für die Mittelabflüsse dürfte die Verwicklung in einem GreenwashingSkandal sein. Der Vermögensverwalter soll einigen Produkten ein ESG-Siegel verliehen haben, dass sie nicht verdient haben.
DWS reagierte konsequent und setzt ESG-Kennzeichnungen im Moment nicht mehr ein, bis die Angelegenheit aufgearbeitet ist. Die verantwortlichen Mitarbeiter wurden bereits entlassen. Auch der Vorstandsvorsitzende musste gehen. Als Nachfolger schickte Großaktionär Deutsche Bank mit Stefan Hoops einen erfahrenen Manager aus dem eigenen Haus. Zu bedenken ist, dass die ESG-Regeln zwar eine wachsende Bedeutung bei Anlegern gewinnen, aber im Moment noch nicht standardisiert sind. Daher ist nur mit einer milden Strafe zu rechnen.
DWS ist finanziell gut aufgestellt und hat rund 2,1 Mrd € liquide Mittel in der Bilanz. Das Geld soll unter anderem eingesetzt werden, um das Wachstum in Asien anzukurbeln. Im August wurde dafür eine Kooperation mit KB Financial Group aus Südkorea aufgenommen. Gemeinsam soll der koreanische ETF-Markt ins Visier genommen werden. Die harte Kursreaktion seit Anfang Juni scheint übertrieben, die Dividende ist mehr als ordentlich. Greifen Sie bei dieser Aktie zu!