Hypoport mit Kapitalerhöhung

Zwischen 2015 und 2021 war die Hypoport-Aktie ein Überflieger der deutschen Börse. Die Aktie legte um satte 4.900% von rund 12 auf etwa 600 Euro zu. Es folgte ein Absturz auf unter 80 Euro, der verglichen mit den Höchstkursen ein Minus von rund 87% bedeutete. Seither konnte der Kurs jedoch schon wieder zulegen.
Der Grund für die starken Kursschwankungen: Internet-Plattformen waren an der Börse erst heiß begehrt, dann folgte der Absturz und zuletzt griffen erste Schnäppchenjäger wieder zu.
Kurz zum Geschäftsmodell: Hypoport besteht aus den vier Geschäftsbereichen Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform.
In der vergangenen Woche führte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung durch. Details dazu erfahren Sie jetzt. Im Anschluss lesen Sie alles, was Sie generell über Kapitalerhöhungen wissen sollten und warum Unternehmen diese durchführen.
Details zur Kapitalerhöhung
Hypoport hat insgesamt 378.788 neue Aktien im Rahmen der Kapitalerhöhung zu einem Preis von 132 Euro zugeteilt. Es handelte sich dabei um eine sogenannte Privatplatzierung. Hypoport hat durch die Kapitalerhöhung einen Bruttoemissionserlös von 50 Mio. Euro erzielt. Laut Hypoport-Vorstand wurde die Kapitalerhöhung durchgeführt, um die sich aus der Umbruchsphase im Markt für Wohneigentum ergebenden Wachstumschancen nutzen zu können.
Laut Hypoport-Chef Ronald Slabke hat sich das Unternehmen noch im vergangenen Jahr in kürzester Zeit an die veränderten Rahmenbedingungen (schnelle Veränderung der makroökonomischen Rahmenbedingungen gefolgt von einer außergewöhnlichen Zurückhaltung der Verbraucher beim Wohnungsbau, beim Erwerb und der Finanzierung von Wohneigentum) angepasst.
Die neuen Aktien sollen voraussichtlich am oder um den 25. Januar 2023 zum Handel am Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) zugelassen werden. Der erste Handelstag der neuen Aktien und die Lieferung der neuen Aktien an die Investoren sollen am oder um den 27. Januar 2023 stattfinden.
Was Sie über Kapitalerhöhungen wissen sollten
Erfahren Sie nun mehr zum Thema Kapitalerhöhung: Unter Kapitalerhöhung werden sämtliche Kapitalmaßnahmen verstanden, die auf eine Erhöhung des Eigenkapitals von Unternehmen abzielen und sowohl als Innenfinanzierung (durch einbehaltene Gewinne) als auch im Wege der Außenfinanzierung (durch externe Mittel; z.B. durch neue Aktien wie jetzt bei Hypoport) durchgeführt werden können.
Warum Unternehmen Kapitalerhöhungen durchführen
Kapitalerhöhungen sind aus betriebswirtschaftlichen Gründen erforderlich, wenn Investitionen geplant sind (Sachinvestitionen oder Beteiligungserwerb) und deren bisherige Deckungsquote durch Eigenkapital erhalten bleiben soll.
Ohne besondere Investitionspläne kommt es zu Erhöhungen des Eigenkapitals, wenn aus Bonitätsgründen (hier zur Steigerung der Kreditwürdigkeit) eine Steigerung der Eigenkapitalquote zur Verbesserung der Bilanzstruktur erforderlich ist, oder der Anteil des Fremdkapitals gesenkt werden soll, um die Zinsbelastungen zu reduzieren.
Zum Schluss noch einmal der Blick auf die Hypoport-Aktie: Die Aktie ist noch immer hoch bewertet und sehr schwankungsstark. Sie eignet sich daher aus meiner Sicht in diesen Tagen nur für charttechnisch orientierte Trader. Value-Anleger warten auf bessere Zahlen oder auf noch günstigere Kurse.