+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Investieren Sie in Robotaxis!

Investieren Sie in Robotaxis!
Olivier Le Moal / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Mobilität ist ein wichtiges Gut. Langsam aber sicher setzt sich durch, dass man kein eigenes Auto mehr braucht, um mobil zu sein. Anbieter wie Sixt sind zwar einerseits Autovermieter, experimentieren aber schon heute mit innovativen Mobilitätslösungen. Es ist daher logisch, dass Sixt auf einem Zukunftsmarkt einen Vorsprung hat – das ist Grund genug, die Aktie näher unter die Lupe zu nehmen.

Vorab aber einige Eckdaten rund um Sixt. Sixt ist ein Dienstleistungsanbieter in der Wertschöpfungskette Mobilität und Deutschlands führender Autovermieter. Die Kernaktivitäten des Unternehmens umfassen die Bereiche Autovermietung/Gebrauchtwagenverkauf, Leasing und Internet/Travel. In der Sparte Vermietung ist Sixt in über 30 Ländern vertreten und nimmt auch weltweit eine führende Stellung ein. Grund genug, sich das Unternehmen genauer anzusehen.

Gute Zahlen werden noch besser

Sixt konnte den Umsatz im 1. Halbjahr zwar um 15,9% auf 831 Mio € steigern. Dennoch kämpft der Konzern noch mit den Auswirkungen der Corona-Krise. Viele Autovermietungen haben ihre Flotten reduziert und können diese aufgrund der Halbleiterknappheit nicht wie erwartet wieder aufbauen. Die dadurch entstandene Nachfrage nach Automobilen erhöhte das Preisniveau in der Autovermietung. Sixt war mit 52,7 Mio € Gewinn profitabel.

Der Vorstand konzentrierte sich auf den Wiederaufbau der Flotte. So wurden 108.600 Fahrzeuge im Wert von 3,26 Mrd € gekauft. Der mit den Halbjahreszahlen veröffentlichte Ausblick wurde im September erneut erhöht. 2021 wird ein Umsatz in der Spanne von 2,0 bis 2,2 Mrd € erwartet. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) soll zwischen 300 und 330 Mio € liegen. Als Grund für die Prognoseerhöhung nannte der Vorstand die Erholung des Tourismus in Europa und den USA. Ebenfalls erhöhte sich die Anzahl an Geschäftsreisenden deutlich.

Sixt hat Zukunft!

Mit dem Hersteller autonomer Systeme Mobileye kündigte Sixt auf der IAA Mobility einen Robotaxi-Service an. Ein Pilotprojekt soll 2022 in München starten. Über die integrierte App von Sixt oder die Moovit-App können Reisende dann ein autonomes Taxi bestellen. Dieser Schritt unterstreicht die Langfriststrategie des Konzerns als Anbieter einer integrierten Mobilitätsdienstleistung.

Sixt bezeichnet sich schon lange nicht mehr als Autovermietung und möchte langfristig führender Mobilitätsdienstleister werden und könnte so künftig mit dem Robotaxi-Service von Tesla in Konkurrenz stehen. Die Dividende ist nicht der Rede wert, aber das Geschäftsmodell ist interessant. Behalten Sie diese Aktie unbedingt im Hinterkopf!