IVU: Der Verkehrswende-Profiteur
Wie ich Ihnen gestern bereits schrieb, befinde ich mich anlässlich des Deutschen Eigenkapitalforums (EKF) aktuell in Frankfurt. Dort stellen sich insgesamt knapp 250 Unternehmen aus der zweiten und dritten Börsenreihe vor. Eines dieses Unternehmen ist der Berliner Software-Spezialist IVU, den ich Ihnen nun kurz vorstellen möchte.
IVU im Kurzportrait
Das 1976 gegründete und in Berlin ansässige Unternehmen IVU Traffic Technologies sorgt seit über 45 Jahren und mit aktuell mehr als 700 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr.
Die integrierten Standardprodukte der sogenannten IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen.
In enger Partnerschaft mit den Kunden führt IVU anspruchsvolle IT-Projekte zum Erfolg und sorgt so für zuverlässige Mobilität in den Metropolen der Welt. Damit ist IVU für mich ein ganz wesentlicher Profiteur der Verkehrswende.
Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum
Kommen wir zu den Zahlen: IVU setzt seinen Wachstumskurs auch im laufenden Jahr unbeirrt fort. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 24% auf 73,45 Mio. Euro. Das Rohergebnis stieg überproportional zum Umsatz um 30% auf 59,61 Mio. Euro.
Zur Erläuterung: Das Rohergebnis ist in der Betriebswirtschaftslehre eine Kennzahl, bei der den Umsatzerlösen einerseits die Herstellungs- und Materialkosten und andererseits die sonstigen betrieblichen Erträge gegenübergestellt werden.
Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 4,75 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahreswert von 2,29 Mio. Euro und entsprach zugleich dem für IVU typischen saisonalen Geschäftsverlauf (der Gewinn wird schwerpunktmäßig am Jahresende erzielt).
Die aus meiner Sicht und offensichtlich auch aus Sicht des IVU-Managements deutlich zu niedrigen Kurse wurden vom Unternehmen genutzt, um für insgesamt 3,77 Mio. Euro eigene Aktien zurückzukaufen.
Unverändert positiver Ausblick
Auch der Ausblick ist unverändert positiv. Das IVU-Management betont, dass man personell, technisch und finanziell robust aufgestellt sei. IVU verfügt über eine hohe Liquidität, einen guten Auftragsbestand und steigende wiederkehrende Umsätze.
Für das laufende Jahr erwartet der IVU-Vorstand unverändert einen Umsatz von über 105 Mio. Euro, ein Rohergebnis von über 80 Mio. Euro und ein Betriebsergebnis von über 14 Mio. Euro. Aus heutiger Sicht erscheint diese Prognose eher konservativ.
Mein Fazit: Das mittelfristige Umsatz- und Ertragspotenzial von IVU ist groß, woraus auch weiteres Kurspotenzial für die IVU-Aktie resultiert. Auf dem aktuellen Kursniveau ist die IVU-Aktie nach meinen Analysen definitiv einen Blick wert. Die Leser meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“ liegen hier bereits deutlich dreistellig im Plus.