IVU mit starkem Jahresauftakt
Der Berliner Verkehrstechnik-Spezialist IVU hat kürzlich sein Zahlenwerk für das 1. Quartal des laufenden Jahres vorgelegt. IVU ist sehr gut in das Jahr 2021 gestartet. Der Umsatz stieg verglichen mit dem Vorjahr um 5% auf 18,28 Mio. Euro.
Das Rohergebnis (Gesamtleistung abzgl. Materialaufwand) stieg sogar um 18% auf 14,29 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im traditionell schwachen 1. Quartal von -0,68 Mio. Euro auf -0,37 Mio. Euro. Damit entspricht das operative Ergebnis dem für IVU typischen saisonalen Geschäftsverlauf (das große Geld wird in der zweiten Jahreshälfte verdient).
Lösungen von IVU weiterhin sehr gefragt
Die Lösungen von IVU sind nach Angaben des Vorstands weiterhin sehr gefragt. Der aktuelle Auftragsbestand für das Jahr 2021 von über 90 Mio. Euro unterstreicht die Aussage und deckt zugleich bereits über 90% des geplanten Jahresumsatzes für das laufende Geschäftsjahr ab.
Positiv hervorzuheben ist auch, dass die Corona-Pandemie nach wie vor nur geringe Auswirkungen auf das Geschäft von IVU hat. Aufgrund der Grundstruktur des Geschäfts von IVU, das vornehmlich aus Entwicklung, Verkauf und Wartung digitaler Produkte besteht, und eines hohen Umsatzanteils der Heimatmärkte geht das IVU-Management weiterhin von einem geringen Risiko aus.
Überblick über das Geschäftsmodell von IVU
Damit Sie das Geschäftsmodell von IVU noch etwas besser verstehen: Das 1976 gegründete Unternehmen IVU Traffic Technologies sorgt seit 45 Jahren mit mehr als 700 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr.
Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen.
In enger Partnerschaft mit den Kunden führt IVU anspruchsvolle IT-Projekte zum Erfolg und sorgt so für zuverlässige Mobilität in den Metropolen der Welt.
Positiver Ausblick
IVU ist technisch wie auch finanziell sehr gut und robust aufgestellt und verfügt über eine hohe Nettoliquidität, einen guten Auftragsbestand und steigende wiederkehrende Umsätze. Das IVU-Management rechnet weiterhin mit einer positiven Geschäftsentwicklung.
Für das laufende Jahr geht man unverändert von einem operativen Ergebnis (EBIT) von über 13 Mio. Euro, einem Umsatz von rund 100 Mio. Euro und einem Rohergebnis von rund 75 Mio. Euro aus.
Ich halte die Prognosen angesichts der im 1. Quartal bereits erreichten Werte und der sehr positiven Aussichten für einen Tick zu konservativ und halte dementsprechend eine Prognoseanhebung im laufenden Jahr für möglich.
Das dürfte den Kurs der IVU-Aktie weiter anschieben und über die bereits angekratzte 20-Euro-Marke bringen. Der nachfolgende 10-Jahres-Chart von IVU zeigt sehr schön den langfristigen Aufwärtstrend, der nach der Seitwärtsphase der vergangenen Monate eine Fortsetzung finden dürfte.
10-Jahres-Chart der IVU-Aktie
Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien