+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

MDAX-Rückkehrer Porsche profitiert vom Kursfeuerwerk bei VW

MDAX-Rückkehrer Porsche profitiert vom Kursfeuerwerk bei VW
Inhaltsverzeichnis

Vor genau einer Woche habe ich Ihnen an dieser Stelle über die VW-Aktie berichtet. In der Folge legte der DAX-Titel innerhalb von zwei Handelstagen um mehr als 20% zu. Die Stammaktien schossen sogar um mehr als 30% nach oben. Unter anderem wegen der Spekulationen über einen Börsengang der VW-Tochter Porsche.

Hauptprofiteur dieses Kursanstiegs ist die bereits an der Börse gelistete Porsche Automobil Holding. Warum das so ist und wie Sie als Anleger sich das zunutze machen können, möchte ich Ihnen heute verraten.

Porsche nach 20 Jahren zurück im MDAX

Gestern habe ich Ihnen kurz über die Veränderungen in den deutschen Indizes berichtet. Die Porsche-Aktie ist nach langer Abstinenz zurück im MDAX. 2001 verbannte die Deutsche Börse Porsche aus dem Midcap-Index, weil das Unternehmen sich weigerte, Quartalsberichte zu veröffentlichen.

Dies war jedoch Voraussetzung für eine Indexmitgliedschaft. Mit der Indexreform, die in diesem Jahr durchgeführt wurde, haben sich auch die Zugangskriterien verändert. Damit war der Weg frei für Porsche. Seit gestern gehört die Aktie wieder dem MDAX an. Gemessen am Börsenwert von knapp 14 Mrd. Euro ist Porsche über kurz oder lang sogar ein Kandidat für den DAX.

Es gibt zwei Unternehmen namens Porsche

Ein Grund für das Kursfeuerwerk bei VW in den vergangenen Tagen waren Spekulationen, der Wolfsburger Autobauer könnte seine Tochter Porsche an die Börse bringen. Porsche ist doch schon an der Börse, werden Sie jetzt sagen. Deshalb möchte ich Ihnen kurz die Hintergründe erläutern.

Ursprünglich gab es ein Unternehmen, die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Bereits 2007 beschloss der Aufsichtsrat die Gründung der Porsche Automobil Holding. So wurde das operative Geschäft, die Produktion von Sportwagen, von der Beteiligungsverwaltung getrennt.

Porsche ist größter Aktionär bei VW

Später übernahm der Volkswagen-Konzern den Sportwagenhersteller, also das operative Geschäft. Die Porsche Automobil Holding hingegen ist unabhängig und gleichzeitig der mit Abstand größte Einzelaktionär bei VW. Aktuell hält die Porsche-Holding 53,3% der VW-Stammaktien.

Genau deshalb ist Porsche auch der größte Profiteur des Kurssprungs, den die VW-Aktie zuletzt vollzogen hat. Deutlich größer als bei den Vorzügen fiel der Zuwachs bei den Stämmen aus. Neben Porsche hält das Land Niedersachsen weitere 20% der Stammaktien. Gerade einmal 7,5% der Anteile befinden sich im Streubesitz. Weil die Stämme wesentlich marktenger sind, fiel der Kursanstieg entsprechend größer aus.

Porsche ist der Hauptprofiteur des Kursanstiegs bei VW

Die gut 295 Mio. VW-Stammaktien haben aktuell einen Wert von 90 Mrd. Euro. Die Porsche-Holding hält 53,3% davon. Allein dieser Anteil hat also einen Wert von 48 Mrd. Euro. Der MDAX-Neuling kommt an der Börse aktuell aber gerade einmal auf eine Marktkapitalisierung von 13,6 Mrd. Euro.

Selbst wenn die VW-Stammaktie nach dem sprunghaften Anstieg wieder etwas zurückkommen sollte, ist hier reichlich Luft nach oben. Darüber hinaus gibt auch die Charttechnik grünes Licht für die Porsche-Aktie. Viel spricht für weitere mittelfristige Kurssteigerungen. Die Porsche-Aktie ist eine interessante Möglichkeit, um vom Aufschwung bei VW zu profitieren.