Mindestens 40 Prozent Rendite mit Sportwetten bei der WM!
Boykott oder nicht? Das ist für viele die große Frage. Ich bin momentan völlig symptomfrei – von WM-Fieber keine Spur. Wer und wie ab Sonntag spielt, ist mir derzeit total egal. Sport wird für mich grundsätzlich interessanter, wenn ich einen Euro gewettet habe. Genau deshalb schauen wir uns heute einmal die Quoten für die Sieger der WM 2022 an und wie wir damit Geld verdienen können.
Natürlich sind Sportwetten mindestens so riskant wie das Trading an der Börse. Es kann ähnlich viel darüber gelesen und analysiert werden. Und dennoch gibt es immer wieder große Überraschungen, gerade bei einem Turnier. Dass der Favorit nicht immer gewinnt, ist typisch für den Fußball und macht ihn deshalb so interessant.
Langzeitwetten auf WM-Sieger
Wettanbieter gibt es wie Sand am Meer. Im Durchschnitt sind sich alle ungefähr einig, welches Team mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt. Doch es gibt immer kleine Unterschiede, wie viel Sie für die richtige Wette ausgezahlt bekommen.
Wer auf die Niederlande als WM-Sieger tippt, bekommt auf einer Seite beispielsweise den 13-fachen Einsatz wieder heraus. Bei einem anderen Anbieter sogar den 17-fachen Einsatz. Das sind logischerweise Unterschiede, die es auszunutzen gilt.
Mit Sure Bets zur starken Rendite
Doch wie können wir jetzt eine möglichst lukrative Wette auf den WM-Sieger abgeben? Das geht mit Hilfe einer sogenannten “Sure Bet”. Eine sichere Wette, die uns immer einen Gewinn beschert, egal wie das Resultat letztlich ist. Wie das konkret aussehen kann, zeige ich Ihnen.
Mit dieser Taktik haben früher viele Sportwettenprofis Geld verdient. Da wurden dann einzelne Spiele und deren Quoten bei unterschiedlichen Anbietern verglichen. Wenn die Quoten ausreichend genug geschwankt haben, wurden Wetten platziert und kleine, aber eben garantierte Gewinne gemacht.
Doch inzwischen sind die Anbieter so gut vernetzt und sehen entweder schnell, wenn ihre Quote zu hoch ist. Oder sie limitieren den Wetteinsatz, so dass es sich für die Profiwetter nicht mehr lohnt, wenn diese dann nur noch maximal 10 Euro setzen können.
Eine Art dieser Sure Bet können wir bei Turnieren auch verwenden. Es ist keine Sure Bet per Definition, weil wir nicht alle möglichen Ergebnisse abdecken. Wenn wir aber davon ausgehen, dass sowieso immer dieselben Teams am Ende den Pokal in der Hand halten, können wir die Masse der Nationen ausklammern.
Sie müssen sich dabei letztlich entscheiden, wie vielen Mannschaften Sie den Sieg zutrauen. Nehmen wir nur die Top 5 bei den Quoten, sind das Brasilien (4,8er Quote), Argentinien (7), Frankreich (8,6), England und Spanien (je 9,7).
Auf Basis von 100 Euro Gesamtwetteinsatz lässt sich das dann mit einem online Sure Bet-Rechner leicht bestimmen, wie viel wir pro Tipp setzen müssen, damit immer dasselbe Ergebnis am Ende herauskommt.
Auf Brasilien müssen demnach 30,93 Euro gesetzt werden, auf Argentinien 21,21 Euro, auf Frankreich 17,26 Euro und auf Spanien und England je 15,30 Euro. Wenn eines der 5 Teams am Ende Weltmeister wird, erhalten wir im Durchschnitt 148,44 zurück. Das sind 48 Prozent Rendite!
Erweitern wir das jetzt auf insgesamt 7 Mannschaften, kommen Deutschland mit einer 12er Quote und Holland mit 17 dazu. Dann sinken die einzelnen Einsätze natürlich. Wir decken jetzt mehr Varianten ab. Dadurch sinkt die Rendite übrigens auf gut 22,5 Prozent, weil wir dann maximal 22,61 Euro erhalten. Dafür haben wir mehr mögliche Gewinne abgedeckt. Gewinnt am Ende doch ein ganz anderes Land, sind die 100 Euro Einsatz verloren.
Fazit
Wer sich ein bisschen auskennt, kann hier also durchaus die WM für sich interessanter gestalten und am Ende einen kleinen Gewinn mitnehmen. Wer weiß, dass England sowieso nicht den Titel holen wird, kann sich die Wette darauf sparen oder dafür Geheimfavorit Uruguay (45er Quote) nehmen. Die letzten Titelverteidiger sind gerne in der Vorrunde ausgeschieden. Insofern könnten wir auch auf Frankreich verzichten, wenn uns diese Statistik als feste Regel erscheint.
Die krassesten Außenseiter haben übrigens eine Quote von 800 auf den Turniersieg! Interessanterweise zählt Gastgeber Katar nicht dazu. Hier gibt es “nur” eine Quote von etwas unter 300. Vielleicht wird den Schiedsrichtern etwas Kreativität zugetraut.
Das ist genau das Ding bei dieser Ausnahme-WM! Ich gehe hier von recht vielen Überraschungen aus. Vielleicht nicht bis zum Ende, aber seltsame Schiedsrichterentscheidungen sind bei Weltmeisterschaften inzwischen keine Seltenheit. Es werden wohl kaum die beiden Favoriten jeder Gruppe weiterkommen.