Omikron sagt: Buy the dip!

Inhaltsverzeichnis

Ganz so schlimm ist es wohl dann doch nicht. Besorgniserregend meine ich. Das Wort wird derzeit gerne verwendet. Schauen wir uns die Börse heute an, wurde am Freitag reichlich übertrieben. Heute steht die NASDAQ schon 1,5 Prozent höher. Der DAX ist noch etwas unentschlossen. Aber immerhin fiel er nicht weiter.

Der Tagesgewinner der großen Aktien heißt Tesla! Knapp 5 Prozent konnte der Wert heute zulegen. Auch Apple stieg um 2 Prozent; genauso wie Amazon, Google und Facebook. Nur Netflix steht mit einem kleinen Minus da. Unterm Strich ist also nicht so richtig viel passiert. Auf jeden Fall ging die Panik vom Freitag nicht weiter. Der VIX fällt heute um 14 Prozent.

DAX im Tageschart

Hier haben wir durchlaufende Kurse. Trotzdem gibt es am Freitag eine gewaltige Kurslücke. Die heutige Tageskerze war winzig im Vergleich zum Freitag. Heute wird offensichtlich Beruhigung gespielt.

Ganz so dramatisch ist Omikron dann wohl doch nicht. Offenbar arbeitet Biontech auch schon an einem Update für den passenden Wirkstoff. Das geht inzwischen sogar recht fix. Alleine die Produktion der passenden Impfdosen dauert in der Regel mehrere Wochen.

Die Aktienkurse freut es. Biontech war im November bereits auf 180 Euro gefallen. Jetzt stehen wir schon wieder bei 320 Euro! Das kann sich sehen lassen.

Passend zum restlichen Markt, ging es die letzten Tage auch beim Rohöl rund. WTI fiel von 79 US-Dollar auf fast 67. Heute ging es prompt wieder rauf bis auf 73. Das sind recht ordentliche Bewegungen.

Call-Optionsscheine teurer trotz billigerem Basispreis

Anbei noch eine kleine Anekdote zu einem Optionsschein auf WTI, den ich vor 10 Tagen gekauft hatte. Vor 10 Tagen stand WTI etwa 10 Prozent höher als heute. Vor 10 Tagen war der Preis für den Optionsschein mit Laufzeit 15.11.2023 bei 0,24 Euro. Zielkurs für WTI sind bei meinem Schein 105 US-Dollar.

Heute habe ich den Schein für 0,35 Euro verkauft. Wie geht das denn? Der Kurs von WTI ist 10 Prozent niedriger, aber der Schein ist 40 Prozent mehr Wert? Volatilität sei Dank. Das ist das gemeine bei den Optionsscheinen. Wenn alles ruhig ist und die Schwankungen gering, sind die Scheine auch günstig.

Geht es aber den Börsen rund und die Gefahren steigen, dann steigt auch die Volatilität. Und die ist maßgeblich dafür zuständig, dass die Optionsscheine teurer werden. Wer also nach dem Abverkauf jetzt einen Call-Schein kaufen möchte, zahlt noch mehr als ich vor 10 Tagen, als die Kurse 10 Prozent höher standen. Einfach, weil die Volatilität heute immer noch höher ist. Das beruhigt sich nicht innerhalb eines Tages.

Innerhalb eines Tages kann die Vola explodieren. Bis sich die Wellen aber wieder geglättet haben, müssen wir einige Zeit warten. Sobald das geschehen ist, werde ich denselben Schein wieder einkaufen. Vielleicht dann sogar noch günstiger – schließlich sind die Kurse noch niedriger und ganz unbedeutend ist das letztlich auch nicht, wenn die Volatilität wieder ähnlich ist, wie bei meinem Kaufdatum.