+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Takkt erneut mit guten Zahlen

Inhaltsverzeichnis

Ein Blick auf die aktuellen Kurslisten zeigt Ihnen: viele Aktien liegen im laufenden Jahr zweistellig im Minus. Einige sogar deutlich zweistellig. Zuvor völlig überbewertete, unprofitable Technologieaktien sind in 2022 teilweise sogar um 80% und mehr gefallen. Ein Desaster für diejenigen, die dort investiert sind – vor allem für diejenigen, die erst spät auf den fahrenden Zug aufgesprungen sind.

Es gibt aber auch Aktien, mit denen Sie im insgesamt sehr schwachen Börsenjahr 2022 Geld verdienen konnten. Eine solche Aktie ist die der deutschen Takkt AG, die heute frische Zahlen vorgelegt hat und die inklusive Dividende (1,10 Euro je Aktie) im laufenden Jahr eine knapp zweistellige Rendite brachte. Bevor ich gleich auf die jüngsten Zahlen eingehe, schauen wir uns zunächst das Geschäftsmodell im Detail an.

Führender Versandhändler für Büro- und Geschäftsausstattung

Die Takkt AG mit Sitz in Stuttgart ist die in Europa und Nordamerika führende Versandhandelsgruppe für sogenannte Business Equipment Solutions (gemeint ist damit Büro- und Geschäftsausstattung). Weltweit liefert Takkt an Kunden in über 25 Ländern. Der Business-to-Business-Handel (B2B-Handel) unterteilt sich in die Vertriebswege Einzelhandel, Großhandel und Versandhandel.

Über diese Vertriebswege werden nahezu alle Produkte für den Geschäftsbedarf vertrieben. Das Sortiment der Tochtergesellschaften umfasst über eine halbe Million Produkte aus den Bereichen Betriebs- und Lagereinrichtung, Büromöbel, Transportverpackungen, Displayartikel, Ausrüstungsgegenstände für den Gastronomie- und Hotelmarkt sowie für den Einzelhandel. Die Takkt-Gruppe beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter.

Starke Zahlen für das 2. Quartal und das 1. Halbjahr

Nach dem starken Start ins Geschäftsjahr 2022 hat Takkt im 2. Quartal ein organisches Umsatzplus von 6,8% erzielt. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen und der gestiegenen konjunkturellen Risiken blieb das Unternehmen damit auf Wachstumskurs.

Wie erwartet lag das Wachstumstempo aufgrund der höheren Vorjahresbasis jedoch unter dem hohen Wert der ersten drei Monate. Das Nachfrageverhalten der Kunden hat sich nach Angaben des Takkt-Managements im Verlauf des 1. Halbjahrs etwas abgeschwächt.

Auch für das 1. Halbjahr legte Takkt starke Zahlen vor. Das organische Umsatzwachstum lag bei 12,6%. Die in Euro berichteten Zahlen profitierten zusätzlich von positiven Wechselkurs-effekten, die vor allem aus dem Anstieg des US-Dollars resultierten. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz um 17,9% auf 657 Mio. Euro.

Durch das hohe Wachstum und in Folge effizienterer Kostenstrukturen konnte Takkt im 1. Halbjahr das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) deutlich überproportional zum Umsatz steigern. Das EBITDA wuchs von Januar bis Juni um 29,8% auf 67,3 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge stieg von 9,3 auf 10,2%.

Weiteres Wachstum erwartet

Takkt will den Wachstumskurs auch im 2. Halbjahr fortsetzen. Das Management geht aber von insgesamt schwierigeren Rahmenbedingungen als in der ersten Jahreshälfte aus. Dennoch und obwohl sich die Takkt-Aktie im laufenden Jahr positiv entwickelt hat, hat sie meines Erachtens noch Luft nach oben, da sie aus fundamentaler Sicht attraktiv bewertet ist. Zusätzlich gilt Takkt auch als aussichtsreicher Übernahme-Kandidat.