Hannover Rück-Aktie: Evergreen aus Hannover

Was haben Carsten Maschmeyer, Christian Wulff, Gerhard Schröder, die Scorpions und Scooter gemeinsam? Sie alle haben einen Bezug zu Hannover.
Wenngleich die internationale Bekanntheit der genannten Promis höchst unterschiedlich ist und der Legendenstatus wohl am ehesten der Rock-Combo um Klaus Meine vorbehalten bleibt, gibt es doch noch einen weiteren großen Namen aus Hannover, der international ein Schwergewicht ist. Die Rede ist von Hannover Rück. Warum die Aktie alles andere als langweilig ist und wie Sie davon profitieren können, lesen Sie jetzt.
Wachstum trotz Gegenwind
Die Hannover Rück (HaRü) ist der fünftgrößte Rückversicherer der Welt. Der Konzern betreibt Programmgeschäft sowie alle Sparten der Schaden-, Personen- und Finanz-Rückversicherung und unterhält Rückversicherungsbeziehungen mit rund 5.000 Versicherungen in mehr als 150 Ländern weltweit. Für das Deutschland-Geschäft der Gruppe ist die Tochter E+S Rück zuständig. Der HDI ist mit einem Anteil von über 50% Großaktionär von Hannover Rück. HaRü konnte im 1. Halbjahr solide wirtschaften.
Die über den Erwartungen liegenden Großschäden, die Kosten des Krieges in der Ukraine sowie die erschwerten Kapitalmarktbedingungen wurden durch ein ansehnliches Prämienwachstum von rund 20% nahezu wettgemacht. Von Januar bis Juni erwirtschaftete der Rückversicherer einen Gewinn von 649 Mio €, verglichen mit 671 Mio € im Vorjahr.
Im 2. Quartal konnte sogar wieder Gewinnwachstum von 6% erzielt werden. Angesichts der schwierigen Marktbedingungen waren die Zahlen ein Zeichen der Stärke. „Unser ungebrochen hohes und profitables Wachstum zeigt, wie sehr der Rückversicherungsschutz der Hannover Rück in schwierigen Zeiten gefragt ist“, so Vorstandsvorsitzender J. Henchoz.
Hannover Rück als Evergreen
Mit Blick auf die erfolgreichen Vertragserneuerungen in der Schaden-Rückversicherung zum 1.6. sowie 1.7. mit teilweise deutlichen Preissteigerungen stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. So hat Henchoz das Gewinnziel von 1,4 Mrd € für 2022 bekräftigt. Die Basisdividende für 2022 soll mindestens auf Vorjahreshöhe liegen. In diesem Jahr wurde zusätzlich zur Basisdividende von 4,50 € pro Aktie eine Sonderdividende von 1,25 € pro Aktie ausgeschüttet.
Die Kapitaldeckungsquote nach Solvency II, die das Verhältnis des Eigenkapitals zu den regulatorischen Eigenkapitalanforderungen misst, liegt mit 235% auf einem komfortablen Niveau und zudem deutlich über dem internen Richtwert von mindestens 180%. Vor diesem Hintergrund dürften die Aktionäre auch im nächsten Jahr von einer Sonderdividende profitieren. Auch die reguläre Dividendenrendite von 3,7% ist sehr ordentlich. Die Aktie von Hannover Rück ist bezogen auf Ihr Depot mindestens so eingängig wie ein alter Klassiker der Scorpions.