Celesio ist mit seiner Aktie im MDAX vertreten (WKN CLS100).
Dr. Marion Helmes: Die Henne im Korb des Führungstrios
1965 in Emmerich geboren, studierte Helmes BWL an der Freien Universität Berlin und promovierte schließlich in der Schweiz an der Universität St. Gallen.
Internationale Karriere auf dem Weg ins Ländle
Zwischen 1991 und 2002 verschaffte sie sich neben ihrer anfänglichen Arbeit bei der Treuhandanstalt in Berlin und später bei ThyssenKrupp in Düsseldorf und Essen außerdem ein internationales Profil:
So war Helmes etwa Projektmanagerin bei der St. Gallen Consulting Group in Warschau und waltete als Vizechefin im Corporate Development beim ehemaligen US-Automobilzulieferer Budd Company Inc. in Detroit.
Bei ThyssenKrupp arbeitete sich die promovierte Rheinländerin in der Folge schließlich zum Finanzvorstand für verschiedene Bereiche hoch.
Denselben Posten hatte Helmes zwischen 2010 und 2011 dann beim Photovoltaikanbieter Hanwha Q-Cells GmbH in Bitterfeld-Wolfen inne, bevor sie ein Jahr später letztlich zu Celesio nach Stuttgart wechselte – erneut in den Finanzvorstand.
Dort teilt sie sich seit 2013 den Chefposten mit Stephan Borchert und dem Briten Martin Fisher.
Stephan Borchert: von der Schweiz über China nach Stuttgart
Der 1969 geborene Betriebswirt aus der schweizerischen Kleinstadt Zofingen absolvierte sein BWL-Studium in Deutschland. Aus diesem Grund zog es ihn nach Westfalen; genauer gesagt nach Dortmund.
In den 1990ern arbeitete Borchert im Projektmanagement von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf.
Von 1998-2004 wirkte der Schweizer bei Roland Berger Strategy Consultants, einer international aktiven Unternehmens- und Strategieberatungs-Agentur.
Große Erfahrung in den Bereichen Kleidung und Kosmetik
Danach führte Borcherts Weg nach Hong Kong, wo er zum einen Vorstand der Kosmetik- und Körperpflege-Kette Red Earth, und zum anderen Geschäftsführer von Esprit Regional Services Ltd. war.
Nach Deutschland kam der Betriebswirt 2008 zurück, als er eine Führungsstelle bei der Parfümerie Douglas im westfälischen Hagen einnahm.
Seit 2011 sitzt Eidgenosse nun schon im heute dreigeteilten Celesio-Vorstand.
Martin Fisher: der führende Brite bei Celesio
Der Dritte im Bunde der Führungsspitze von Celesio ist Martin Fisher.
Der 1959 geborene Brite aus Swindon studierte Biochemie, Physiologie und Pädagogik an den Universitäten zu Bath und Southampton. Außerdem erhielt er einen Master of Business Administration von der Open University in Milton Keynes.
Fisher begann seine Karriere in den frühen 1980ern als Lehrer für Naturwissenschaften in seiner Heimat.
Erste Arbeitserfahrungen in Deutschland
Nach der Arbeit im Management verschiedener englischer Unternehmen wechselte er 1993 dann erstmals nach Deutschland.
Hier war der MBA zunächst für die Benckiser Production GmbH tätig, die u.a. das Maschinengeschirrspülmittel Calgonit, den Wasserenthärter Calgon und Kukident-Zahnpflegeprodukte produziert. Daraufhin wurde er Manager bei der Lancaster Group Logistics GmbH, einem Kosmetik-Hersteller mit Sitz in Wiesbaden.
Von 1997 bis 2000 zählte der Betriebswirt aus England zum Vorstand des US-Parfüm- und Kosmetikkonzerns Coty Inc., für den er in Amsterdam tätig war.
Für verschiedene Posten auf Führungsebene unterschiedlicher Unternehmen ging der Engländer dann aber wieder in seine Heimat zurück.
Vom Agrarchemiekonzern Arysta Lifescience wechselte Fisher im Herbst 2013 schließlich in die Führungsspitze der Celesio AG.