Die Gerresheimer AG ist im MDAX vertreten (WKN A0LD6E).
Uwe Röhrhoff: mit Konzerntreue zum Chefposten
Der 1962 in Mönchengladbach geborene Manager war in seiner Jugend Mitglied und Spieler des 1. FC Mönchengladbach – nicht zu verwechseln mit der durch die Fußball Bundesliga wesentlich bekannteren Borussia – und war zwischenzeitlich auch dessen Vereinspräsident.
Studium im Rheinland und Karriere vor Gerresheimer
Röhrhoff studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und schloss sein Studium erfolgreich als Diplom-Kaufmann ab.
Für seinen ersten Job zog es ihn daraufhin wieder in die alte Heimat zurück. Diesen übte er in der Finanzabteilung der Mönchengladbacher Firma Scheidt & Bachmann GmbH aus, die Systeme für Signaltechnik, Tankstellen, Parkhaus- und Freizeitanlagen sowie für Fahrgeldmanagement herstellt.
Lange Gerresheimer-Historie
Bereits seit 1991 ist der Betriebswirt nun schon bei Gerresheimer tätig. Dort begann er als Leiter des Group Controlling für den Bereich “Moulded Glass” (Behälterglas).
1996 wechselte er zu einer amerikanischen Tochtergesellschaft von Gerresheimer und hatte dort im Zuge des Aufbaus des dortigen Geschäftes die Verantwortung für alle US-Standorte.
2 Jahre später übernahm der Mönchengladbacher auf internationaler Ebene zunächst die Leitung des Behälterglas-Bereichs, bevor er 2001 an die Verantwortung für das gesamte weltweite Glasgeschäft gelangte. Gleichzeitig stieg er zum Chef der amerikanischen Tochtergesellschaft Gerresheimer Glass Inc. auf, der er auch bis 2010 bleiben sollte.
In den Vorstand der Gerresheimer Gruppe wurde Röhrhoff unterdessen schon 2003 berufen. Besondere Verantwortung trug er seitdem für die Sparten “Röhrenglas (Tubular Glass)” und erneut für “Behälterglas (Moulded Glass)”.
Seit der Neustrukturierung der AG zu Beginn des Jahres 2007 war er für die Geschäftsbereiche “Laborglas (Life Science Research)” sowie nach wie vor für “Moulded Glass” zuständig.
2010 löste der Manager schließlich den ebenfalls langjährigen Mitarbeiter Axel Herberg ab und wurde zum neuen CEO der Gerresheimer AG ernannt. In diesem Zusammenhang legte der Betriebswirt, der nun an der Spitze des Konzerns steht, den Vorstandsposten im Zweig “Laborglas” nieder.
Eine Ideallösung laut Aufsichtsratschef Gerhard Schulze, der die Meinung vertritt: „Herr Röhrhoff steht für Kontinuität und Erfahrung. Er genießt Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen.“
Darüber hinaus hat Röhrhoff, der dem Unternehmen heute inzwischen schon über 20 Jahre treu ist, den Aufbau des Geschäftes der Gerresheimer AG auf dem US-Markt sowie in China entscheidend vorangetrieben.
Der neue CEO selbst fasste die Zukunftsaussichten des Betriebs indes in folgende Worte: „Wir werden auch künftig den Fokus auf das erfolgreiche Geschäft im Bereich Pharma und Healthcare legen. Gleichzeitig wollen wir die Internationalisierung vorantreiben. Wir sind gut positioniert und solide finanziert, um auch in Zukunft profitabel zu wachsen.“
Noch bis 2013 blieb Röhrhoff weiter für das sich wie ein roter Faden durch seine Gerresheimer-Laufbahn ziehende Geschäftsfeld “Moulded Glass” verantwortlich, seit Ende desselben Jahres führt er den Zweig “Primary Packaging Glass”.
Heute ist Röhrhoff nebenbei zusätzlich Aufsichtsratsvorsitzender und -mitglied bei verschiedenen Gerresheimer-Tochtergesellschaften.