GK Software mit sehr gutem Jahresauftakt
Wir sind noch immer mitten in der aktuellen Berichtssaison, in der die Unternehmen ihre Zahlen für das Auftaktquartal des Geschäftsjahres 2022 vorlegen. So auch der deutsche Nebenwert GK Software, ein global agierender Entwickler und Anbieter von Standard-Software für den Einzelhandel.
Das Unternehmen hatte zu Beginn dieses Jahres mitgeteilt, dass man den asiatischen Markt in Angriff nehmen und damit das Umsatz- und Ertragspotenzial weiter erhöhen will. Das könnte auch dazu führen, dass die Mittelfristziele des Unternehmens, auf die ich gleich noch im Detail eingehe, angehoben werden.
Nun blicken wir aber erst einmal auf die starken Zahlen für das 1. Quartal 2022, die GK ganz aktuell vorgelegt hat.
Über 30% Umsatzwachstum im 1. Quartal
Der Umsatz von GK Software wuchs in den Monaten Januar bis März dieses Jahres um satte 30,70% auf 39,82 Mio. Euro. Die Basis für diesen Anstieg waren nach Unternehmensangaben eine weiterhin starke Nachfrage nach Erweiterungen der Cloud-Standardplattformen sowie der Abschluss eines sehr bedeutenden CLOUD4RETAIL-Vertrages. Zur Erläuterung: Dabei handelt es sich um die Cloud-Plattform von GK.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde um 92,3% auf 9,86 Mio. Euro gesteigert. Beim operativen Ergebnis (EBIT) erreichte GK mit 8,12 Mio. Euro (+154,4%) im 1. Quartal ebenfalls einen starken Wert. Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) stieg damit auf sehr gute 20,4%. Der Vorstand sieht sich daher in seiner Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt.
Ambitionierte Mittelfristziele
Auch die Mittelfristziele haben weiterhin Bestand: Demnach will GK Software bis Ende des nächsten Geschäftsjahres ein deutliches Umsatzwachstum auf 160 bis 175 Mio. Euro erreichen. Dieses Wachstum wird überwiegend auf der Basis der aktuell am Markt angebotenen Lösungen und Produkte erwartet.
Zusätzliches Potenzial könnte beispielsweise aus neuen Lösungen oder einer geografischen Verbreiterung der Vertriebsgebiete erwachsen, teilte das Unternehmen bei Veröffentlichung dieser Prognose mit.
Nun also wird mit Asien eine neue Zielregion in Angriff genommen, wodurch auch die Zielwerte steigen könnten. Grundlage der Prognose ist überdies ein organisches Wachstum. Heißt: Eventuelle Zukäufe sind ebenfalls nicht in der Prognose enthalten. Im Bereich des operativen Ergebnisses (EBIT) hält das GK-Management unverändert an einer Margen-Zielgröße von 15% fest.
Wenn die Mittelfristziele erreicht werden, sollte das alte Hoch bei 172 Euro, das im September des vergangenen Jahres erreicht wurde, wieder erreicht und sogar übertroffen werden. Daher ist die GK-Aktie aus meiner Sicht auf dem aktuellen Kursniveau einen Blick wert. Weitere Informationen zu GK Software finden Sie in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“.