+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Scherzer: Kölner Beteiligungsgesellschaft im Fokus

Inhaltsverzeichnis

Nach einem erfreulichen Jahresauftakt drückte zuletzt eine Mischung aus Zins- und Konjunkturängsten einige Aktienkurse nach unten. Viele Anleger verzweifeln in diesem Börsennebel bei der Suche nach der vermeintlich richtigen und gewinnbringenden Aktie.

Ein einfacher Weg, dieses Problem zu lösen, ist es, das Aktienportfolio von renommierten Profianlegern, wie z.B. von Warren Buffett, zu studieren und zum Teil auch zu kopieren. Nicht nur in den USA, auch hierzulande gibt es Investmentgesellschaften, die ihr Aktienportfolio regelmäßig veröffentlichen und damit interessante Ideen für Sie liefern.

So zum Beispiel die kleine aber feine Kölner Beteiligungsgesellschaft Scherzer, die kürzlich vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt hat und darüber hinaus ihr Portfolio per Ende Januar veröffentlicht hat. Bevor ich gleich auf die Zahlen eingehe und wir einen Blick in das aktuelle Portfolio werfen, stelle ich Ihnen das Unternehmen kurz vor.

Die Scherzer & Co. AG im Portrait

Die Ursprünge der Scherzer & Co. AG gehen auf die bereits 1880 im fränkischen Rehau gegründete Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. zurück. Heute hat sich das mittlerweile in Köln ansässige Unternehmen auf Firmenbeteiligungen spezialisiert.

Bei der Auswahl ihrer Beteiligungen konzentrieren sich die Kölner laut eigenen Angaben sowohl auf sicherheits- als auch auf chancenorientierte Investments. Ziel bei allen Investments ist es, einen langfristig angelegten Vermögensaufbau zu betreiben. Bei den sicherheitsorientierten Investments setzt Scherzer auf Beteiligungen in Abfindungswerte und Value-Aktien, bei denen der Börsenkurs nach unten abgesichert erscheint.

Bei den chancenorientierten Investments beteiligt sich die Scherzer & Co. AG an Unternehmen, die bei kalkulierbarem Risiko ein erhöhtes Chancenpotenzial aufweisen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf wachstumsstarke Gesellschaften, die ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufweisen.

Einen besonderen Fokus legen die Kölner auf Beteiligungen im Bereich Sondersituationen (z.B. Übernahmen und Fusionen) und Corporate Action (z.B. Kapitalmaßnahmen und Umplatzierungen). Regional konzentriert sich Scherzer auf Beteiligungen im deutschsprachigen Raum.

Aktuelles Beteiligungsportfolio

Zu den 10 größten Aktienpositionen im Scherzer-Portfolio zum 31. Januar 2023 zählten u.a. der deutsche Software-Spezialist GK Software AG, die K+S AG, Kabel Deutschland, Lotto24 und Rocket Internet.

Der Tageswert der Portfoliopositionen lag – unter Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft per 31.01.2023 – bei 3,20 Euro je Aktie. Damit lag der Substanzwert je Aktie (NAV) per Ende März deutlich über dem Aktienkurs.

Mein Tipp für Privatanleger: Wie eingangs schon geschrieben, liefert ein regelmäßiger Blick in das Aktien-Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Scherzer interessante Einblicke und gute Inspiration bei der Suche nach attraktiven Nebenwerten aus dem deutschsprachigen Raum.

Wenn Sie sich für die börsennotierte Scherzer-Aktie interessieren, sollten Sie bedenken, dass es sich hierbei um ein vergleichsweise marktenges Papier handelt. Kauf und Verkauf sollten stets mit Limit-Angabe erfolgen.