+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Das sind die 10 führenden Länder im Bereich Digitalisierung

Inhaltsverzeichnis

Digitalisierung ist ein Stichwort, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und viele Lebensbereiche durchzieht. Dabei steht Digitalisierung auf der einen Seite für Fortschritt, Wachstum und Entwicklung, hat aber im Bezug auf die Themen Privatsphäre, Überwachung oder Verdrängung menschlischer Arbeitskräfte auch eine potenziell negative und bedrohliche Bedeutung.

So fürchten zum Beispiel laut dem Gesundheitsreport der BKK aus November 2017 38 % der Deutschen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung verlieren könnten. Dabei gibt es viele Bereiche, die von der Digitalisierung profitieren.

Innovationsindikator 2017: Digitalisierung erstmals erhoben

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Bundesverband der Deutschen Industrie haben auch 2017 wieder einen Innovationsindikator in Auftrag gegeben, in dem 35 Volkswirtschaften auf ihre Innovationsstärke hin untersucht wurden. Erstmals wurde auch ein Digitalisierungs-Indikator erhoben, in dem Deutschland mit einem Wert von 44,3 nur im Mittelfeld liegt (Platz 17). Der Indikator ging bis maximal 80, das Land mit dem niedrigsten Indexwert ist Südafrika mit 3,7.

Der Wert der Länder berechnet sich durch Indikatoren, in denen Punkte vergeben werden, die dann zu einem Gesamtwert zusammengerechnet werden. Die Teilindikatoren betreffen Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung und Technologie, Staat und Infrastruktur, Geschäftsmodelle und Bildung und sind nochmal in 66 Einzelindikatoren unterteilt.

So werden dann zum Beispiel die Anzahl der Unternehmen mit Cloud Computing innerhalb eines Landes, die Anzahl der Beschäftigten mit einem mobilen Internetzugang, die Anzahl der Smartphone-Nutzer mit App-Nutzung, der Internetzugang in Schulen und die Anzahl der sicheren Internetserver je Mio. Einwohner mit einem Wert versehen und zu einem Gesamtindikator zusammengeführt.

Die führenden Länder beim Thema Digitalisierung sind folgende:

10. Schweiz (Indexwert 61,2 von maximal 80)

Zwar ist die Schweiz eines der kleinsten Länder in Europa, sie wartet aber mit den größten Datenzentren auf. Das ressourcenarme Land sieht in der Digitalisierung seine Chancen und in seiner hervorragenden Infrastruktur seine Stärken.

9. USA (61,8)

Amazon, Google, Facebook, Tesla, Uber und Co – all diese Unternehmen gelten als revolutionär und stammen aus den USA. Studien haben gezeigt, dass Amerikaner der Digitalisierung viel positiver gegenüber eingestellt sind und weniger verunsichert als Deutsche. Sie sehen in der Digitalisierung Chancen für mehr Wachstum und sehen eher einen Zuwachs von Arbeitsplätzen als einen Abbau.

8. Norwegen (62,0)

In den Bereichen Finanzverwaltung und Gesundheitswesen gilt Norwegen als einer der Vorreiter der Digitalisierung. Bis Ende 2017 sollen zudem alle Haushalte über einen Breitband-Internetzugang verfügen. Da die Bedeutung der Öl- und Gasindustrie Norwegens abgenommen hat, wird die Digitalisierung für das Land zunehmend wichtiger.

7. Niederlande (62,1)

96 % aller Haushalte in den Niederlanden sind online, der europäische Durchschnitt kommt nur auf 78 %. Auch ist das Internet der Dinge seit 2016 landesweit verbreitet – in keinem anderen Land ist das der Fall.

6. Dänemark (62,4)

Besonders im öffentlichen Sektor wird in Dänemark mehr und mehr digitalisiert. Die Verwaltung, Kommunikation und die Angestellten des dänischen Staats sind stark durch die Digitalisierung geprägt und da 92 % aller Dänen einen Internetzugang besitzen, findet ein Großteil des Kontakts zu öffentlichen Stellen auch online statt.

5. Australien (63,4)

Unternehmen wie die Commonwealth Bank of Australia haben schon 2008 begonnen, ihren Geschäftsbetrieb nahezu komplett zu digitalisieren. Auch viele Schulen bedienen sich in Australien digitaler Mittel.

4. Großbritannien (64,1)

Großbritannien gilt als einer der Vorreiter der Digitalisierung, so war das Land beispielsweise eines der ersten bei der Umstellung auf den digitalen TV-Empfang. Auch sorgt die sprachliche Nähe zu den USA dafür, dass viele Trends aus Amerika zunächst im Vereinigten Königreich ankommen, bevor Sie das Festland Europas erreichen. Zudem sitzen viele internationale Konzerne in London.

3. Israel (65,4)

In Israel wurden der USB-Stick, der erfolgreichste Intel-Prozessor und die für die Landwirtschaft wichtige Tröpfchenbewässerung erfunden. Kein Land außer den USA und China hat mehr Unternehmen an die US-Technologie-Börse Nasdaq gebracht (92 Firmen) und Konzerne wie Apple, Google und Microsoft betreiben in Israel Forschungszentren.

2. Schweden (66,4)

Digitalisierung gehört schon seit Jahrzehnten zu einer wichtigen Agenda der schwedischen Regierung und wurde schon zu integriertem Bestandteil in den Bereichen des Gesundheitssystems (E-Health), der Regierung (E-Government) und Bildung.

1. Finnland (69,5)

Finnland ist ein Spitzenland in Themen Digitalisierung auch in Ratings von Digital Economy and Society Index 2017 (Platz 2) und Network Readiness Index 2016 (Platz 2). Zu Stärken dieses Landes gehören in erster Linie die Fortschritte in Forschung und Technologie, die Digitalisierung in anderen Bereichen ermöglichen.