Die 10 größten Familienunternehmen in Deutschland
- 10. Heraeus Holding (Umsatz: 21,8 Mrd. €)
- 9. Ceconomy (Umsatz: 22,1 Mrd. €)
- 8. Phoenix Pharmahandel (Umsatz: 24,4 Mrd. €)
- 7. Fresenius (Umsatz: 33,9 Mrd. €)
- 6. Metro (Umsatz: 37,1 Mrd. €)
- 5. Continental (Umsatz: 44 Mrd. €)
- 4. Aldi Nord/Süd (Umsatz: 72,1 Mrd. €)
- 3. Schwarz-Gruppe (Umsatz: 90,2 Mrd. €)
- 2. BMW (Umsatz: 98,7 Mrd. €)
- 1. Volkswagen (Umsatz: 230,7 Mrd. €)
Familie und wirtschaftlicher Erfolg ist in kaum einem anderen Land so eng miteinander verbunden, wie in Deutschland. Wie der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mitteilt, werden 90 Prozent der 4 Mio. deutschen Firmen von Familien oder Inhabern geführt.
Familienunternehmen stellen laut dem Institut für Mittelstandsforschung nicht nur mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze, sie wachsen auch weiter kräftig. Die 50 größten Familienunternehmen in Deutschland setzten allein im Jahr 2017 über 1025 Mrd. € um. Grund genug, sich die Top 10 der größten Familienunternehmen in Deutschland näher anzuschauen.
10. Heraeus Holding (Umsatz: 21,8 Mrd. €)
Die in Hanau ansässige Heraeus Holding wurde bereits im Jahr 1851 als Familienbetrieb gegründet und gilt heute als einer der führenden Technologieunternehmen im Bereich Edelmetalle. Heraeus ist Spezialist für die Verarbeitung von Gold, Silber und Platin für verschiedene Industriezweige.
9. Ceconomy (Umsatz: 22,1 Mrd. €)
Ceconomy war ursprünglich ein Teil des ehemaligen Metro-Konzerns. Seit 2016/2017 wurde das Unternehmen aus Metro ausgegliedert. Ceconomy ist in dem Bereich Unterhaltungselektronik tätig und betreibt unter anderen Media Markt und Saturn.
8. Phoenix Pharmahandel (Umsatz: 24,4 Mrd. €)
Die in Mannheim ansässige Phoenix Pharmahandel ging im Jahr 1994 aus der Fusion der F. Reichelt AG, Otto Stumpf GmbH, Otto Stumpf AG, Ferd. Schulze GmbH und der Hageda AG hervor. Heute sieht die Phoenix Pharmahandel GmbH nicht nur als Marktführer in Deutschland, sondern auch als Europas größter Pharmahändler.
7. Fresenius (Umsatz: 33,9 Mrd. €)
Die in Bad Homburg ansässige Fresenius wurde ursprünglich im Jahr 1912 vom Apotheker Eduard Fresenius als Familienbetrieb gegründet, seit 2011 firmiert das Unternehmen als SE & Co. KGaA, ist jedoch im DAX notiert. Fresenius ist heute eines der größten privaten Krankenhausbetreiber in Deutschland, gleichzeitig ist das Unternehmen über seine Tochter Fresenius Media Care im Dialysebereich tätig.
6. Metro (Umsatz: 37,1 Mrd. €)
Auch das Großhandelsunternehmen Metro mit Sitz in Düsseldorf ist ein Familienunternehmen, dessen Gründung bis ins Jahr 1963 zurückreicht. Die Gebrüder Ernst Schmidt und Wilhelm Schmidt-Ruthenbeck bauten das Unternehmen von einem Lebensmittel-Einzelhändler zu einem SB-Großmarkt auf.
5. Continental (Umsatz: 44 Mrd. €)
Die Continental AG mit Sitz in Hannover wurde ursprünglich im Jahr 1871 vom Bankier Moritz Magnus und neun Investoren gegründet. Continental gilt heute nach Bridgestone, Michelin und Goodyear als weltweit viergrößter Reifenhersteller, der kontinuierlich erfolgreich ist. Zu den bekannten Reifenmarken gehören Continental, Uniroyal, Semperit, Sportiva, Barum, General Tire und Matador. Die Mehrheit an dem Reifenhersteller hält heute die Schaeffler Gruppe.
4. Aldi Nord/Süd (Umsatz: 72,1 Mrd. €)
Aldi ist der führende Discounter in Deutschland, dessen Anfänge auf das Jahr 1913 zurückgehen. Nachdem Tod von Gründer Theo Albrecht Senior übernahmen dessen Söhne Karl und Theo Albrecht im Jahr 1945 den Konzern. Im Jahr 1960 folgte die Aufteilung in Aldi Nord und Aldi Süd. Mit einem Vermögen von 17,8 Mrd. € galt Aldi-Gründer Karl Albrecht als einer der reichsten Deutschen.
3. Schwarz-Gruppe (Umsatz: 90,2 Mrd. €)
Die Schwarz Beteiligungs GmbH ist der größte deutsche Handelskonzern. Zum Unternehmensverbund gehören unter anderem der Discounter Lidl, aber auch Kaufland, Handelshof und KaufMarkt. Die Gründung geht auf Dieter Schwarz zurück, der im Jahr 1973 seinen ersten Discounter in Ludwigshafen eröffnete.
2. BMW (Umsatz: 98,7 Mrd. €)
Die Bayerische Motoren Werke (BMW) wurden ursprünglich im Jahr 1916 gegründet, wobei der Ursprung des Unternehmens auf die Firma Schneeweis in Chemnitz zurückgeht. 1959 steckte BMW in einer schweren Krise, der Industrielle Herbert Quandt trat in Erscheinung und rettete BMW durch die Übernahme eines Aktienpakets vor der Zerschlagung. Das Vermögen der Quandt-Familie ist heute eng mit dem Erfolg von BMW verbunden und wird auf etwa 20 Mrd. € geschätzt.
1. Volkswagen (Umsatz: 230,7 Mrd. €)
Europas größter Autohersteller mit Sitz in Wolfsburg wurde 1937 gegründet. Die Gründung von Volkswagen (VW) geht auf Ferdinand Porsche zurück. VW stellt mit dem VW Käfer und dem Golf die beiden meistverkauften Autos der Welt. Die beiden Familien Porsche und Piëch kontrollieren heute die VW-Tochter Porsche, wobei Ferdinand Piëch seit 2002 Vorstandsvorsitzender bei VW ist. Die Familien Porsche und Piëch gehören mit einem Vermögen von 44,8 Mrd. € zu den reichsten Familien in Europa.