+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Die 10 reichsten Fußballclubs nach Umsatz

Inhaltsverzeichnis

Im Fußball geht es nicht nur um Emotionen, sondern auch um viel Geld. Europas Spitzenclubs erzielen inzwischen dreistellige Millioneneinnahmen und zwar nicht nur durch den Verkauf von TV-Rechten, sondern auch durch Merchandising und Sponsorverträge.

In die Top 10 der reichsten Fußballclubs spielt bislang nur ein deutscher Fußballverein mit: der FC Bayern München. Borussia Dortmund ist aber dran und schafft es mit Einnahmen von 334 Mio. € (Deloitte Football Money League 2018) immerhin auf Platz 12. Das sind die Top 10 der reichsten Fußballvereine.

10. Juventus Turin (Umsatz: 405 Mio. €)

Der italienische Fußballverein Juventus Turin ist der einzige Fußballclub aus Italien, der in der „Top 10 Geld-Liga“ mitspielt. Die „Alte Dame“, wie der Fußballverein auch gern genannt wird, wurde bereits im Jahr 1897 gegründet und ist damit über 100 Jahre alt. In Sachen Umsatz ließ Juve zuletzt den AC Milan hinter sich und erzielte Einnahmen von 405 Mio. €.

9. FC Liverpool (Umsatz: 424 Mio. €)

Der englische Traditionsverein FC Liverpool ist in den Top 10 der reichsten Fußballclubs fest verankert. Die „Reds“ gewannen mehrmals die UEFA Champions League und den Europokal der Landesmeister. Aufgrund der Schuldenlast von über 300 Mio. € holten die „Reds“ in 2010 einen neuen Partner an Bord. Seit 2010 verdoppelte FC Liverpool seinen Umsatz, der 2016/2017 bei 424 Mio. €. lag.

8. FC Chelsea (Umsatz: 428 Mio. €)

Seit 2003 ist der Londoner Fußballverein FC Chelsea in der Hand des russischen Öl-Milliardärs Roman Abramowitsch. Sechs mal englischer Meister hatte den Umsatz 2016/2017 zuletzt auf 428 Mio. €. Trotzdem wurde das Renovierungsprojekt des Stadiums Stamford Bridge wegen der steigenden Kosten eingestellt.

7. Paris Saint-Germain (Umsatz: 486 Mio. €)

Frankreichs Vorzeigeclub Paris Saint-Germain (PSG) hat in den letzten Jahren viel Geld in neue Spieler investiert. Superstars wie Neymar wurden geholt, um die Spitzenposition von PSG in Frankreich und Europa zu sichern. Der Spieler kostet aber 222 Mio. € (Ablösesumme an FC Barcelona). Der Umsatz von PSG schnellte zuletzt auf 486 Mio. € nach oben.

6. FC Arsenal (Umsatz: 487 Mio. €)

Der Londoner Fußballverein FC Arsenal wird seit 1996 von Arsène Wenger trainiert, der aber am Ende der Saison 2017/2018 zurücktreten wird. Wenger hat die Gunners in dieser Zeit zu mehreren Meisterschaften und Pokalerfolgen geführt. Der Champions League Titel lässt zwar noch auf sich warten, dennoch gilt Arsenal London als einer der erfolgreichsten Fußballvereine Europas: Der Umsatz des FC Arsenal schnellte zuletzt auf 487 Mio. € nach oben.

5. Manchester City (Umsatz: 527 Mio. €)

Millionen aus dem Mittleren Osten haben dem britischen Fußballverein Manchester City kräftig auf die Beine geholfen. Der Umsatz von ManCity schnellte zuletzt auf 527 Mio. € nach oben, nachdem sich der Verein den Premier League Titel in der Saison 2017/2018 sicherte.

4. FC Bayern München (Umsatz: 587 Mio. €)

Die Münchner glänzen mit einer soliden Bilanz: kaum Schulden, dafür hohe Einnahmen. Der FC Bayern erzielte in 2016/2017 Einnahmen von 587 Mio. € und hat gleichzeitig mit der Allianz einen starken Partner an seiner Seite, der rund 8,3% der Anteile an den Bayern hält. Gleichzeitig hat der FC Bayern München inzwischen 300 Millionen Fans weltweit und versucht sein Fanartikel-Geschäft in Übersee (Amerika, China usw.) auszubauen.

3. FC Barcelona (Umsatz: 648 Mio. €)

107 Jahre verzichtete der FC Barcelona auf einen Trikotsponsor. Dies hat sich inzwischen geändert. Die Spanier haben mit Qatar Airways einen finanzkräftigen Sponsor an Land gezogen, der 30 Mio. € pro Spielsaison löhnt. Insgesamt erzielte der FC Barcelona in 2016/2017  Einnahmen von 648 Mio. €.

2. Real Madrid (Umsatz: 674 Mio. €)

Der spanische Fußballclub Real Madrid ist einer der reichsten und wertvollsten Fußballvereine der Welt (genau wie Manchester United). Zudem sind die Spanier auch der erste Fußballclub der Welt, der erstmals in der Saison (2013/2014) TV-Einnahmen von mehr als 200 Mio. Euro generierte. Insgesamt erzielte Real Madrid zuletzt einen Umsatz von 674 Mio. €.

1. Manchester United (Umsatz: 676 Mio. €)

Mit einem Umsatz von 676 Mio. € steht Manchester United im Ranking der reichsten Fußballclubs an der Spitze. Der englische Traditionsclub hat es geschafft, durch eine Reihe von Merchandising-Verträgen neue Märkte in China, Südkorea und Nigeria zu erschließen. Dies hatte zuletzt deutlich gestiegene Umsätze zur Folge.