+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Die 10 reichsten Männer des 19. Jahrhunderts

Die 10 reichsten Männer des 19. Jahrhunderts
Nattakorn_Maneerat / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Im Vergleich zum Reichtum vieler Männer, die im 19. Jahrhundert gelebt und gewirkt haben, können sogar manche Superreichen von heute wie Warren Buffett einpacken. Einflussreiche und bedeutsame Persönlichkeiten, die auch die heutige Zeit mit geprägt haben, finden sich auf den Plätzen 1-10 der reichsten Männer des 19. Jahrhunderts.

Auf dem ersten Platz des Rankings liegt aber nicht nur eine Einzelperson, sondern gleich eine ganze Familie, die das 19. Jahrhundert geprägt hat. Das angegebene Vermögen ist inflationsbereinigt, die Goldpreisentwicklung ist mit berücksichtigt und die Beträge entsprechen somit ganz grob dem heutigen Geldwert.

10. Jay Gould (56,1 Mrd. €)

Jay Gould war ein amerikanischer Anleger und Unternehmer, der zu Lebzeiten nach heutigen Maßstäben über ein Vermögen von 56,1 Mrd. € verfügen konnte. Geboren wurde der im Eisenbahngeschäft tätige New Yorker 1836, gestorben ist er 1892.

9. Friedrich Weyerhäuser (63,21 Mrd. €)

Der Deutsche Friedrich Weyerhäuser ging mit 18 Jahren in die USA und begann dort im Holzgeschäft zu arbeiten, in dem er zu einem der ganz Großen wurde. Sein Unternehmen, das er 1900 gründete, besaß Waldflächen, Sägewerke und Papierfabriken. Sein Vermögen betrug nach heutigem Geldwert 63,21 Mrd. €, wonach er auf dem 9. Platz der reichsten Männer des 19. Jahrhunderts liegt.

8. Alexander Turney Stewart (71,1 Mrd. €)

Geboren 1803 machte Stewart sein Vermögen von 71,1 Mrd. € (dem heutigen Geldwert entsprechend) in der Textil-Branche. Im Jahr 1848 besaß er den damals größten Einzelhandelsladen der Welt am Broadway, in New York. Ihm gehörten darüber hinaus mehrere Fabriken, mit denen er jährlich Millionen scheffelte.

7. John Jacob Astor (95,6 Mrd. €)

John Jacob Astor, geboren 1864, war Erfinder und Geschäftsmann aus New York. Er baute 1897 das Waldorf-Astoria Hotel in New York und starb 1912 beim Untergang der Titanic. Zudem schrieb er Bücher und erlangte im spanisch-amerikanischen Krieg den Dienstgrad des Oberleutnants.

6. Henry Ford (157 Mrd. €)

Noch heutzutage ist Henry Ford stetig präsent, nämlich durch die Automarke, die er gegründet hat. Der Pionier des Automobilbaus wurde 1863 geboren, starb 1947 und perfektionierte zu Lebzeiten die Fließbandtechnik im Automobilbau. Mit einem Vermögen von umgerechnet 157 Mrd. € ist Henry Ford der sechstreichste Mann, der im 19. Jahrhundert geboren wurde.

5. Mir Osman Ali Khan (181,7 Mrd. €)

Der letzte muslimische Herrscher des Fürstenstaats Hyderabad konnte damals 181,7 Mrd. € nach heutigem Geldwert sein Eigen nennen, wenn man seinen gesamten Besitz (Gold, Juwelen etc.)  zusammenrechnet. Geboren wurde er 1886 und galt als exzentrisch auf der einen Seite, bei seiner Kleidung oder anderen alltäglichen Gegenständen aber als extrem geizig.

4. Nikolai Alexandrovich Romanov (237 Mrd. €)

Der ehemalige Zar Russlands Nikolai Alexandrovich Romanov regierte das Land von 1894 bis 1917. Er wurde durch bolschewistische Aufständische ermordet und verfügte zu Lebzeiten über ein Vermögen von umgerechnet 237 Mrd. €. Er ist jedoch nicht nur der viertreichste Mann des 19. Jahrhunderts, sondern nach seiner Heiligsprechung durch die russisch-orthodoxe Kirche auch der reichste Heilige.

3. Andrew Carnegie (244,9 Mrd. €)

Andrew Carnegie, der Industrielle aus Schottland, war in der Stahlbranche tätig und gründete die Carnegie Steel Company. Er wurde 1835 geboren. Carnegie ist einer der reichsten Menschen des 19. Jahrhunderts und spendete einen Großteil seines Vermögens. Er starb 1919 in Massachusetts, USA. Sein Unternehmen wurde 1901 an US Steel (WKN 529498) verkauft und besteht in dieser Form noch heute.

2. John Davison Rockefeller (268,6 Mrd. €)

Der Unternehmer John D. Rockefeller liegt im Ranking als reichster Mann des 19. Jahrhunderts auf dem zweiten Platz. Er war Mitbegründer der Standard Oil Company und galt wie auch Carnegie als größter Philantrop seiner Zeit. Er widmete sich neben seiner Tätigkeit als Geschäftsmann der Bildung, Medizin, Landwirtschaft, Krankenfürsorge und der Wissenschaft. Nach seinem Sohn wurde das New Yorker Rockefeller Center benannt, der zu großen Teilen an der Finanzierung des Bauprojekts beteiligt war.

Die Standard Oil Company besteht zwar nicht mehr in ursprünglicher Form, sondern wurde aufgrund ihrer Monopolstellung in 34 einzelne Unternehmen aufgeteilt. Durch Zukäufe und Umbenennungen sind daraus Konzerne wie Chevron oder ExxonMobil entstanden.

1. Familie Rothschild (276,5 Mrd. €)

Auf Platz 1 der reichsten Männer des 19. Jahrhunderts befindet sich keine Einzelperson, sondern eine ganze Familie. Die jüdische Bankiersfamilie Rothschild aus Frankfurt verfügte über ein Vermögen von 276,5 Mrd. € und zählt zu den einflussreichsten Anlegern ihrer Zeit. Die Familie besaß im 19. Jahrhundert die weltgrößte Bank (M. A.  Rothschild und Söhne) mit dem Schwerpunkt auf dem internationalen Anleihegeschäft und hat eine große Bedeutung in der Wirtschaftsgeschichte.

Das Bankhaus in seiner damaligen Form existiert heutzutage nicht mehr, an seiner Stelle stehen drei Finanzgruppen, die von verschiedenen Teilen der Rothschild-Familie kontrolliert werden. Dazu gehören Paris-Orléans SA (WKN 859054), die Groupe LCF Rothschild mit der Banque Privée Edmond de Rothschild (WKN 874347) und die RIT Capital Partners PLC (WKN 878204).