Die 10 Städte mit der höchsten Schuldnerquote

Wer einschätzen will, wie strukturschwach oder strukturstark eine Stadt ist, sollte sich zuerst die Schuldnerquote ansehen. Unser Ranking der deutschen Städte mit den höchsten Schuldnerquoten ist daher vor allem für Anleger und Unternehmer interessant. Lesen Sie hier, wo die Bundesbürger mit der höchsten privaten Verschuldung leben.
Wichtige Begriffe: Schuldnerquote, Überschuldung und Negativmerkmale
Die Schuldnerquote eines geografischen Gebietes bildet den Anteil der Schuldner in diesem Raum in Relation zur Gesamtzahl der dort lebenden Einwohner ab. Um also beispielsweise den Kennwert für Schweinfurt zu berechnen, teilt man die Zahl der dort lebenden Schuldner durch alle Bürger der Stadt. Genauso ließe sich die Schuldnerquote in einzelnen Bundesländern bzw. Kantonen, Stadtteilen und sogar Straßenzügen errechnen und vergleichen.
Dabei zählen unserem Vergleich der Schuldnerquote in deutschen Städten diejenigen Menschen als überschuldet, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Es handelt sich um volljährige Personen, die in der jeweils betrachteten Stadt gemeldet sind.
- Diese Bürger sind einer anderen Instanz (dem Gläubiger) per Gesetz oder Vertrag eine Leistung schuldig (Schulden).
- Diese Schulden können die betrachteten Personen nicht tilgen, da ihre Ausgaben für die Lebensführung bereits höher als das Einkommen sind und sie weder über Vermögen noch Kreditmöglichkeiten verfügen (Überschuldung).
- Aufgrund der Überschuldung entstehen sogenannte Negativmerkmale wie die Haftanordnungen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Abgabe der eidesstattlichen Versicherung oder Privatinsolvenz.
Zusammengefasst misst die Schuldnerquote einer Stadt also den Anteil der dort lebenden Menschen mit Überschuldung und entsprechenden Negativmerkmalen an ihrer Gesamtbevölkerung. Die Verschuldung der Bürger in den verschiedenen Städten Deutschlands lässt sich mithilfe dieses Kennwerts sehr einfach gegenüberstellen. Doch warum tappen Menschen überhaupt in die Schuldenfalle?
Gründe für die Überschuldung von Privatpersonen
Gemäß dem SchuldnerAtlas zweier Creditreform-Tochterfirmen (Boniversum und microm) waren 2021 6,16 Millionen Privatpersonen und 3,08 Millionen Haushalte in Deutschland überschuldet. Dabei sind die Gründe für Überschuldung vielfältig: Als die wichtigsten sechs Ursachen (englisch: „Big Six“) benennt der SchuldnerAtlas:
- Arbeitslosigkeit
- Trennung, Scheidung, Tod
- Erkrankung, Sucht, Unfall
- unwirtschaftliche Haushaltsführung
- gescheiterte Selbstständigkeit
- längerfristiges Niedrigeinkommen
Diese sechs Faktoren führen am häufigsten zu Überschuldung und den damit verknüpften Negativmerkmalen bei Privatpersonen.
Wissenswert: Im Bundesdurchschnitt lässt sich gemäß SchuldnerAtlas insgesamt ein Rückgang der Verschuldung sowie der Schuldnerquote beobachten. Nur die Überschuldung bei Deutschen zwischen 60 und 69 nahm zwischen 2020 und 2021 zu. Wendungen angesichts von Corona, Klimawandel und politischen Krisen sind jedoch immer möglich – und auch die aktuelle Inflation sorgt für einen zunehmenden Wertverlust von Geld und Ersparnissen.
Ursachen für hohe Schuldnerquote in einzelnen Städten
Die Anzahl der Schuldner bezogen auf die Einwohnerzahl variiert in den betrachteten Städten teilweise sehr beträchtlich. Vor allem in strukturschwachen Regionen wie dem Ruhrgebiet sind Haushalte und private Personen stark verschuldet – vor allem, wenn in der Stadt viele Arbeitslose wohnen und auch andere soziale Hilfen in großem Umfang gezahlt werden sowie eine große Zahl der Menschen einer Beschäftigung im Niedriglohnsektor nachgeht.
Verschuldung von Städten in Deutschland: die Top 10 nach Schuldnerquote
Der SchuldnerAtlas von Creditreform zeigt: Die Schuldnerquote ist nicht nur in Städten aus dem Ruhrgebiet hoch. Auch in Rheinland-Pfalz und den neuen Bundesländern gibt es sowohl Klein- als auch Großstädte mit teils enormer privater Verschuldung. Unsere Top-10-Liste zeigt das Ranking der Städte mit den höchsten Schuldnerquoten.
Im Bundesdurchschnitt lag die Schuldnerquote 2021 bei 8,86 Prozent. Mit der Quote von 15,27 Prozent war Sachsen-Anhalt 2021 das Bundesland mit der zweitgrößten Schuldnerquote Deutschlands. Diese Position im Ranking der Bundesländer wird nur noch vom Stadtstaat Bremen übertroffen.
10. Halle an der Saale
Halle besetzt im Jahr 2021 Platz 10 der Städte Deutschlands mit der größten Schuldnerquote. Dort sind zum Erhebungszeitpunkt 15,27 Prozent der Bevölkerung überschuldet. Die Großstadt in Sachsen-Anhalt liegt damit deutlich über der Schuldnerquote des gesamten Bundeslandes von 11,56 Prozent.
9. Hagen
Betrachtet man die Verschuldung von Städten in Deutschland als Liste, so erscheint Hagen auf Platz neun. In der nordrhein-westfälischen Stadt machten Schuldner 2021 15,55 Prozent der Bevölkerung aus. Damit lag die Schuldnerquote in Hagen über dem Durchschnitt NRWs von 10,47 Prozent.
8. Wilhelmshaven
Wilhelmshaven ist im Schuldnerquoten-Ranking der Städte fast gleichauf mit Hagen. Mit einer Quote von 15,57 Prozent liegt die Stadt knapp vorn und belegt damit Platz acht. Die Überschuldung der Wilhelmshavener Bevölkerung hängt vermutlich besonders mit demografischen Merkmalen zusammen:
7. Wuppertal
Als weitere Stadt aus Nordrhein-Westfalen verzeichnet Wuppertal eine Schuldnerquote von 15,60 Prozent – und liegt damit sehr nahe an den vorherigen beiden Städten. Geografisch ist sie im Süden des Ruhrgebiets zu verorten. Sie zählt als wichtiges Wirtschafts- aber auch Kulturzentrum der Region.
6. Duisburg
Mit Duisburg ist das Bundesland NRW auch auf Platz sechs unserer Top 10 der deutschen Städte mit der höchsten Schuldnerquote vertreten. Hier waren 2021 16,16 Prozent der Einwohner von Überschuldung und damit verbundenen Negativmerkmalen betroffen.
Interessant: Obwohl verhältnismäßig viele Städte aus dem Ruhrgebiet auf den vordersten Plätzen unseres Schuldnerquoten-Rankings auftauchen, belegt das Land Nordrhein-Westfalen Stand 2021 gerade einmal den vierten Platz der Bundesländer mit der höchsten Privatverschuldung. Anzunehmen ist, dass finanzstarke Städte wie Köln und Dortmund dies wieder ausgleichen.
5. Herne
Auch Herne liegt in Nordrhein-Westfalen – und ist eine der Großstädte im Ruhrgebiet. Die Stadt verzeichnete 2021 eine Schuldnerquote von 16,82 Prozent. Experten heben jedoch hervor, dass der Kreis besonders vom wirtschaftlichen Strukturwandel betroffen ist. Vor allem die Schwierigkeiten bei der Schaffung von Beschäftigungen in der Dienstleistungs-Branche und die hohe Arbeitslosigkeit durch den Rückgang an Anstellungen im erzeugenden Gewerbe machen den Einwohnern der Stadt Herne zu schaffen – und auch andere Sozialhilfe-Zahlungen sollen Herne stark belasten.
4. Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen machten die Schuldner 2021 16,94 Prozent der Bevölkerung aus. Das sorgt dafür, dass die Stadt Platz vier in diesem Ranking belegt. Ebenso wie in Herne soll auch in Gelsenkirchen die Überschuldung durch Strukturwandel, wachsende Beschäftigung im Niedriglohnsektor und Arbeitslosigkeit bedingt sein.
Im Zusammenspiel aus starken Kaufanreizen und einem Anstieg der Lebenshaltungskosten in der Stadt tappen somit viele Verbraucher in die Schuldenfalle. Durch die dort ansässige Westfälische Universität versprechen sich Experten allerdings eine Stabilisierung der finanziellen Situation von Gelsenkirchens Bevölkerung.
3. Neumünster
Mit Neumünster belegt nun ein Ort in Schleswig-Holstein den dritten Platz in der Liste der meistverschuldeten Städte Deutschlands. Hier lag die Schuldnerquote 2021 bei 16,95 Prozent – und damit quasi auf demselben Niveau wie in Gelsenkirchen. Dies ist in besonders interessant, weil das Bundesland Schleswig-Holstein im Schuldnerquoten-Ranking der Länder gerade einmal Platz sieben belegt.
Die Gründe dafür liegen möglicherweise darin, dass Menschen in Neumünster vor allem im primären Wirtschaftssektor (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei) und im sekundären Sektor (verarbeitendes und Baugewerbe) beschäftigt sind. Diese Tätigkeiten werden meist nur gering vergütet und deshalb zunehmend durch Verbraucher-nahe Tätigkeiten (tertiärer Sektor) verdrängt.
2. Pirmasens
Mit Pirmasens findet sich auch eine Stadt aus dem Rheinland im Schuldnerquoten-Ranking deutscher Städte wieder. In diesem Kreis sind 17,35 Prozent der Bevölkerung von Überschuldung betroffen. Ein möglicher Grund der hohe Anteil an Erwerbslosen – vor allem unter den Frauen. Die Beschäftigungsrate liegt in dieser Bevölkerungsgruppe nur knapp über 50 Prozent. Im Vergleich mit anderen Städten gibt es außerdem nur wenige Angestellte, die ein Studium an Hochschule oder Fachhochschule abgeschlossen haben, was ebenfalls als Ursache für geringere Einkommen und damit höhere Verschuldung denkbar ist.
1. Bremerhaven
Platz eins der deutschen Städte mit der höchsten Schuldnerquote belegt Bremerhaven. Hier waren 2021 ganze 19,96 Prozent der Einwohner von Überschuldung und den entsprechenden Negativmerkmalen betroffen. Parallel dazu befindet sich auch das zugehörige Bundesland Bremen auf Platz eins der deutschen Länder mit der größten Schuldnerquote.
Wie der Name vermuten lässt, sind der Hafenbetrieb und insbesondere der Umschlag von See-Gütern nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig Bremerhavens. In diesem Sektor sind die Löhne im Zeitraum der letzten Jahre enorm gesunken; viele Arbeitsplätze wurden ganz abgebaut.
Das macht sich mittlerweile auch in einer starken Verschuldung des Mittelstands bemerkbar: Aufgrund der einseitigen wirtschaftlichen Ausrichtung befürchten Experten, dass die Stadt in Zukunft mit noch stärkeren finanziellen Risiken konfrontiert sein wird. Auch Energiekrise und Corona-Pandemie machen einen Rückgang der Verschuldung in den kommenden Jahren eher unwahrscheinlich.
Fazit: Viele Deutsche stecken in der Schuldenfalle
Die Verschuldung der Einwohner in deutschen Städten ist teilweise sehr unterschiedlich verteilt. Besonders nordrhein-westfälische Städte weisen eine hohe Überschuldung auf. Unter den Top 10 der deutschen Städte mit der höchsten Schuldnerquote finden sich neben Ruhrgebietsstädten wie Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen und Herne aber auch Städte aus Sachsen-Anhalt (Halle), Niedersachsen (Wilhelmshaven), Schleswig-Holstein (Neumünster) und Rheinland-Pfalz (Pirmasens). Den größten Bevölkerungs-Anteil machten überschuldete Privatpersonen 2021 in Bremerhaven (Bremen) aus.