Die 10 wichtigsten Fintech-Unternehmen der Welt

- 10. Lemonade, Marktwert: ca. 1,3 Mrd. US-Dollar
- 9. Upstart Holding, Marktwert: 3,4 Mrd. US-Dollar
- 8. Creditas, Marktwert: ca. 4,8 Mrd. US-Dollar
- 7. Affirm, Marktwert: ca. 6,5 Mrd. US-Dollar
- 6. Robinhood, Marktwert: ca. 8 Mrd. US-Dollar
- 5. Nubank, Marktwert: ca. 16 Mrd. US-Dollar
- 4. Revolut, Marktwert: ca. 33 Mrd. US-Dollar
- 3. Klarna, Marktwert: ca. 45 Mrd. US-Dollar
- 2. Block, Marktwert: ca. 47 Mrd. US-Dollar
- 1. Stripe, Marktwert: ca. 95 Mrd. US-Dollar
Die Fintech-Branche boomt nach wie vor. Wir stellen Ihnen die 10 größten Fintech-Unternehmen der Welt vor.
10. Lemonade, Marktwert: ca. 1,3 Mrd. US-Dollar
Das New Yorker Fintech-Startup Lemonade gilt als eines der vielversprechendsten Unternehmen der Insurtech-Branche (Versicherungen). 3 Jahre nach der Gründung konnte Lemonade seinen wiederkehrenden Umsatz von 1 auf 100 Mio. US-Dollar steigern. Lemonade glänzt mit günstigen Versicherungspolicen und einer schnellen Auszahlung bei Versicherungsfällen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) möglich wird. Im Jahr 2020 folgte der Börsengang, zuletzt wurde Lemonade mit über 1 Mrd. US-$ an der New Yorker Börse bewertet.
9. Upstart Holding, Marktwert: 3,4 Mrd. US-Dollar
Upstart ist ein noch junges Fintech-Startup aus San Mateo/Kalifornien. Das im Jahr 2012 gegründete Startup bietet eine Kreditvergabe-Plattform an, die auf künstliche Intelligenz (KI) basiert. Hierbei arbeitet Upstart mit vielen Banken zusammen, um günstige Kredite automatisiert zu vermitteln. Basierend auf Bildung und Beschäftigtenstatus versucht die Plattform die Kreditwürdigkeit zu ermitteln. Kunden können dann auf Plattform Kreditkarten-Schulden ablösen oder einen Autokauf refinanzieren. Bereits über 2,1 Mio. Kunden vertrauen auf Upstart, das seit Ende 2020 an der Börse gehandelt wird.
8. Creditas, Marktwert: ca. 4,8 Mrd. US-Dollar
Creditas mit Sitz in Sao Palo ist eines der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen in Lateinamerika. Ursprünglich gegründet unter dem Namen BankFácil im Jahr 2012 von Sérgio Furio und Leandro da Costa, folgte im Jahr 2017 die Umbenennung in Creditas. Damit ging auch gleichzeitig eine Ausrichtung auf Konsumenten-Kredite einher, die entsprechend mit Sicherheiten (Autos, Haus etc.) hinterlegt sind. Dadurch senkte das Unternehmen seine Kreditausfallrate auf unter 2%. Im Jahr 2019 nahm die Firma nochmals Venture-Kapital in Höhe von 231 Mio. US-Dollar auf, um mithilfe von Technologie und Software den Kreditvergabeprozess zu automatisieren.
7. Affirm, Marktwert: ca. 6,5 Mrd. US-Dollar
Die in San Francisco ansässige Affirm hat sich auf die Vermittlung von Ratenkredite spezialisiert. Affirm ist im sogenannten Markt für „Jetzt kaufen, später bezahlen“ aktiv. Affirm arbeitet dabei mit vielen großen Online-Seiten (Amazon, Expedia, Target etc.) zusammen, worüber Kunden dann den Affirm-Service zur Finanzierung des Kaufs nutzen können. In 2021 verstärkte sich Affirm mit der Übernahme von Returnly, einem weiteren Fintech-Spezialisten im Bereich Rücksendungen. Zuletzt wurde das börsennotierte Unternehmen mit 6,5 Mrd. US-Dollar bewertet.
6. Robinhood, Marktwert: ca. 8 Mrd. US-Dollar
Der in Kalifornien ansässige Online-Broker Robinhood konnte in den letzten Jahren um über 400% wachsen. Das Unternehmen, das im Jahr 2013 gegründet wurde, bietet eine Plattform und Mobile App an, über die Verbraucher sowohl Aktien, Optionen, Exchange-Traded-Funds (ETFs) und inzwischen auch Kryptowährungen handeln können. Das Besondere: Auf der Plattform fallen keine Handelsgebühren an. Die Folge: Von 2014 bis Mitte 2022 konnte Robinhood knapp 23 Mio. Nutzer gewinnen. Zuletzt wurde Robinhood an der Börse mit rund 8 Mrd. US-Dollar bewertet.
5. Nubank, Marktwert: ca. 16 Mrd. US-Dollar
Die seit Ende 2021 an der New Yorker Börse notierte Nubank ist ein aufstrebendes Fintech und kommt ebenfalls aus Sao Paulo/Brasilien. Die im Jahr 2013 gegründete Neobank verzeichnet bereits knapp 60 Mio. Kunden und gilt als die führende digitale Bank in Brasilien. Im Mai 2022 kündigte die Nubank an, seinen Kunden auch den Handel mit Kryptowährungen (Bitcoin und Ethereum) anbieten zu wollen. 1% des Vermögens will die Nubank in der Bilanz in Bitcoin halten. Berkshire Hathaway gehört zu den finanziellen Unterstützern der Nubank, die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hielt zuletzt noch Aktien im Wert von knapp 1 Mrd. US-Dollar.
4. Revolut, Marktwert: ca. 33 Mrd. US-Dollar
Die in London ansässige Revolut gilt derzeit als eines der wachstumsstärksten Fintech-Firmen auf der Welt. Die digitale Bank wurde erst im Jahr 2015 gegründet, aber bereits im Vorjahr mit 33 Mrd. US-Dollar bewertet, als die Neobank im Rahmen einer Finanzierungsrunde angeführt von SoftBank und Tiger Global nochmals 800 Mio. US-Dollar an Venture-Kapital einsammeln konnte. Revolut bietet Banking- und Trading-Services über eine Mobile App an und verzeichnet bereits mehr als 15 Mio. Kunden weltweit. Revolut gilt hinter Klarna als das zweitgrößte Fintech in Europa.
3. Klarna, Marktwert: ca. 45 Mrd. US-Dollar
Das in Stockholm/Schweden ansässige und im Jahr 2005 gegründete Fintech-Startup Klarna gehört zu den Top-Fintech-Stars in Europa. Klarna bietet Zahlungslösungen für Online-Seiten und Verbraucher an. Via Klarna können Konsumenten bei Bestellungen Ratenzahlungen vereinbaren, ohne dass hierfür Extra-Gebühren anfallen. Inzwischen zählt Klarna über 147 Mio. aktive Kunden über mehr als 400.000 Geschäften und 45 Ländern weltweit. Klarn wurde nach der letzten Finanzierungsrunde mit etwa 45 Mrd. US-Dollar bewertet.
2. Block, Marktwert: ca. 47 Mrd. US-Dollar
Block ging aus dem Fintech-Star Square hervor. Ursprünglich im Jahr 2009 als Hersteller von Kreditkarten-Lesegeräten gestartet, hat sich Block in den letzten Jahren immer mehr zu einem vollwertigen Fintech-Unternehmen entwickelt. Heute bietet Block über seine Square-Sparte die komplette Zahlungsabwicklung für Firmen inklusive Kapital-Management an. Konsumenten können über die Cash App sogar in Bitcoin investieren. Ende 2021 folgte die Umbenennung von Square in Block Inc, womit sich das Unternehmen stärker in Richtung Blockchain-Techniken ausrichten will. Im Frühjahr schloss Block die Übernahme von Afterpay für 29 Mrd. US-Dollar ab, einem australischen Finanzierungsspezialisten. Block gilt mit einer Marktkapitalisierung von 47 Mrd. US-Dollar als eines der größten Fintechs der Welt.
1. Stripe, Marktwert: ca. 95 Mrd. US-Dollar
Die in San Francisco ansässige Stripe gilt seit Jahren als einer der erfolgreichsten Fintech-Startups. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 2009 von den beiden irischen Brüdern Patrick und John Collison gegründet. Stripe bietet ein Online-Bezahlsystem an, das inzwischen von über 3,1 Mio. Geschäften in über 120 Ländern weltweit eingesetzt wird. Um im Mobile-Commerce-Geschäft weiter Fuß zu fassen, schnappte sich Stripe zuletzt den Spezialisten OpenChannel. Obwohl noch nicht an der Börse notiert, wurde Stripe im Jahr 2021 bereits mit über 95 Mrd. US-$ am Finanzmarkt bewertet.